<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <document> <CHAPTER ID="013"> <P id="1"> <s id="1">Mittelübertragungen: siehe Protokoll</s> </P> </CHAPTER> </document> <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <document> <CHAPTER ID="018"> <P id="1"> <s id="1">Abstimmungsstunde</s> </P> <SPEAKER ID="289-000" NAME="Der Präsident"> <P id="2"> <s id="2">Als nächster Punkt folgt die Abstimmungsstunde.</s> </P> <P id="3"> <s id="3">(Abstimmungsergebnisse und sonstige Einzelheiten der Abstimmung: siehe Protokoll.)</s> </P> </SPEAKER> </CHAPTER> </document> <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <document> <CHAPTER ID="0"> <P id="1"></P> <SPEAKER ID="1" LANGUAGE="FR" NAME="Berès"> <P id="2"> <s id="1">Frau Präsidentin, ich möchte die Anwesenheit des Kommissionspräsidenten nutzen, um ihn in einer ernsten Angelegenheit anzusprechen.</s> <s id="2">Die französische Europabewegung veranstaltet in Frankreich jedes Jahr am 9. Mai einen bedeutenden Tag, den Europatag, den wir dieses Jahr unter das Motto des Euro stellen wollen.</s> <s id="3">Seit September bemüht sich diese Bewegung bei Ihnen um eine finanzielle Unterstützung, ohne die dieser Tag nicht organisiert werden kann.</s> <s id="4">Bis heute haben wir jedoch keine Zusicherung über die Zahlung des Beitrags der Kommission erhalten.</s> <s id="5">Sollten wir bis zum Ende der Woche keine Zusage erhalten, müsste die französische Europabewegung auf die Durchführung des Europatages verzichten.</s> <s id="6">Meiner Meinung nach wäre das für unsere gemeinsame Sache, für die wir unsere ganze Kraft einsetzen, äußerst abträglich.</s> </P> <P id="3"></P> </SPEAKER> <SPEAKER ID="2" NAME="Die Präsidentin"> <P id="4"> <s id="7">Herr Präsident Prodi, möchten Sie Frau Berès diese Zusage jetzt geben oder nachher im Rahmen Ihrer Rede?</s> </P> <P id="5"></P> </SPEAKER> <SPEAKER ID="3" LANGUAGE="IT" NAME="Prodi"> <P id="6"> <s id="8">.</s> <s id="9">(IT) Frau Berès, ich bin mit den Details der von Ihnen aufgeworfenen Frage nicht vertraut, doch werde ich das umgehend prüfen und Ihnen noch heute eine Antwort geben.</s> </P> <P id="7"></P> </SPEAKER> <SPEAKER ID="4" NAME="Die Präsidentin"> <P id="8"> <s id="10">Vielen Dank, Herr Kommissionspräsident.</s> </P> <P id="9"></P> </SPEAKER> </CHAPTER> <CHAPTER ID="1"> <P id="10"> <s id="11">Abstimmung über den Dringlichkeitsantrag</s> </P> <SPEAKER ID="5" LANGUAGE="EN" NAME="Die Präsidentin."> <P id="11"> <s id="12">Der Ausschuss für Freiheiten und Rechte der Bürger, Justiz und innere Angelegenheiten hat die Anwendung des Verfahrens ohne Bericht auf diesen Beschlussvorschlag beschlossen.</s> <s id="13">Ich erteile daher Herrn Watson das Wort, damit er uns den Standpunkt dieses Ausschusses, dem er vorsteht, darlegen kann.</s> </P> <P id="12"> <s id="14">Watson (ELDR), Vorsitzender des Ausschusses für Freiheiten und Rechte der Bürger, Justiz und innere Angelegenheiten.</s> <s id="15">(EN) Frau Präsidentin, der Ausschuss, dem vorzustehen ich die Ehre habe, ist sich der Bedeutung dieses Vorschlags und der Dringlichkeit seiner Annahme vor dem 25. März 2001 für eine umfassende Einbeziehung der Nordischen Union wohl bewusst.</s> <s id="16">Es wäre uns allerdings lieber gewesen, wenn uns der Rat früher über diese Angelegenheit informiert und nicht bis zum letzten Moment damit gewartet hätte.</s> </P> <P id="13"> <s id="17">Dennoch sind wir unter den gegebenen Umständen der Ansicht, dass die Abstimmung nicht weiter hinausgeschoben werden sollte, und halten deshalb ein Verfahren ohne Bericht für die sinnvollste Lösung.</s> <s id="18">Wir schlagen daher vor, den Vorschlag in dieser Sitzung zur Abstimmung vorzulegen.</s> </P> <P id="14"></P> </SPEAKER> <SPEAKER ID="6" NAME="Die Präsidentin"> <P id="15"> <s id="19">Da niemand gegen den Dringlichkeitsantrag sprechen möchte, kommen wir zur Abstimmung.</s> </P> <P id="16"> <s id="20">(Das Parlament beschließt die Dringlichkeit.)</s> </P> <P id="17"></P> </SPEAKER> </CHAPTER> <CHAPTER ID="2"> <P id="18"> <s id="21">Vorlage des Programms der Kommission für 2001 durch deren Präsidenten / Nizza</s> </P> <SPEAKER ID="7" NAME="Die Präsidentin"> <P id="19"> <s id="22">Nach der Tagesordnung folgt die gemeinsame Aussprache über die Vorlage des Programms der Kommission für 2001 durch deren Präsidenten und die mündliche Anfrage (B5-0006/2001) des Abgeordneten van Velzen und anderer im Namen der Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und der europäischen Demokraten zum Follow-up des Europäischen Rates von Nizza.</s> </P> <P id="20"> <s id="23">Das Wort hat der Präsident der Kommission, Herr Prodi.</s> </P>