Attività
Tätigkeit
Organizzazione
Gliederung
Origine
Ursprung
La CALRE, acronimo di Conferenza delle Assemblee Legislative Regionali Europee, riunisce i Presidenti delle Assemblee regionali di Italia, Spagna, Belgio, Germania, Austria, Regno Unito (Galles, Scozia, Irlanda del Nord), Portogallo (Azzorre e Madeira), Finlandia (Åland).
Die CALRE, Abkürzung für Konferenz der Europäischen Regionalen Gesetzgebenden Parlamente, vereint die regionalen Parlamente Italiens, Spaniens, Belgiens, Deutschlands, Österreichs, des Vereinigten Königreichs (Wales, Schottland, Nordirland), Portugal (Azoren und Madeiras), Finnland (Åland-Inseln).
La CALRE nasce nel 1997 a Oviedo, in Spagna, sulla scia del dibattito sul coinvolgimento della dimensione parlamentare nei processi decisionali dell'Unione europea, come avviata nel Trattato di Amsterdam.
Die CALRE wurde 1997 in Oviedo, in Spanien, in Folge einer Debatte über die Einbindung der parlamentarischen Dimension im Entscheidungsprozess der Europäischen Union gegründet, wie anfänglich im Vertrag von Amsterdam vorgesehen.
In analogia con i Parlamenti nazionali, e con il sostegno dell'allora Presidente del Parlamento europeo, José María Gil-Robles y Gil-Delgado, i Parlamenti regionali con potere legislativo si diedero allora un programma di lavoro e obiettivi politici da perseguire.
Auf gleiche Weise wie die nationalen Parlamente und mit Unterstützung des damaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, José María Gil-Robles y Gil-Delgado, legten die regionalen, gesetzgebenden Parlamente einen Arbeitsplan und politische Ziele fest.
La CALRE non ha una personalità giuridica e la sua sede corrisponde alla sede del Presidente pro-tempore.
Der Ständige Ausschuss besteht aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten, einem Präsidenten pro Staat und den Koordinatoren der Arbeitsgruppen, letztere ohne Stimmrecht. Die Plenarversammlung tritt einmal im Jahr (in den letzten vier Monaten des Jahres) zusammen und wird von den Präsidenten aller Parlamente besucht. Der Präsident ernennt den Generalsekretär für sein Mandat, dessen Hauptaufgabe darin besteht, den Ständigen Ausschuss bei der Erfüllung seiner Aufgaben zu unterstützen.
La CALRE si è distinta a partire dagli anni della Convenzione europea nel dibattito sul tema della sussidiarietà e nella cooperazione con i Parlamenti nazionali.
Die CALRE unterscheidet sich seit den Jahren des Europäischen Konvents bei der Debatte über Subsidiarität und Zusammenarbeit mit den nationalen Parlamenten. Hinsichtlich des ersten Bereichs sehen erst der Verfassungsvertrag und danach der Vertrag von Lissabon die Beteiligung der gesetzgebenden Regionalparlamente am Frühwarnprozess (early warning) in Verbindung mit den jeweiligen nationalen Parlamenten vor. Im zweiten Bereich beteiligte sich die CALRE mit dem Präsidenten der gesetzgebenden Versammlung der Azoren, dem Präsidenten des Parlaments der Französischen Gemeinschaft Belgiens und dem Präsidenten des Rates der Toskana bei der COSAC, die am 5.
CALRE
C.A.L.R.E.