Île de Brescou Sicht von Cap d'Agde auf die Insel Sicht von Cap d'Agde auf die Insel Gewässer Mittelmeer Geographische Lage 43° 15′ 47,7″ N, 3° 30′ 5,5″ O43.2632527777783.50152777777785Koordinaten: 43° 15′ 47,7″ N, 3° 30′ 5,5″ O Île de Brescou (Frankreich) Fläche 5 ha Höchste Erhebung 5 m Einwohner (unbewohnt) Lageplan des Forts auf der Insel Lageplan des Forts auf der Insel
Illa de Brescon Sicht von Cap d'Agde auf die Insel L'illa vista del Cap d'Agde Mar Mediterranèa Coordonadas 43° 15′ 47,7″ N, 3° 30′ 5,5″ O43.2632527777783.50152777777785Koordinaten: 43° 15′ 47,7″ N, 3° 30′ 5,5″ O Île de Brescou (Frankreich) Superfícia 5 ha Altitud maximala 5 m Abitants (inabitada) Lageplan des Forts auf der Insel Plan de l'illa en 1790


Île de Brescou, auch als Île de Fort Brescou bekannt, ist eine kleine Insel im Mittelmeer vor der Küste der südfranzösischen Gemeinde Agde im Département Hérault.
Île de Brescou, L'Illa de Brescon o Illa del Fòrt Brescon es una pichona illa mediterranèa que depend de la comuna d'Agde.

Elasar Menachem Man Schach (hebräisch אלעזר מנחם מן שך, auch Elazar oder Eleazar Menachem Shach / Leizer Shach / Eliezer Schach; geboren am 13. Januar 1898 in Wabolnick, nördliches Litauen; gestorben am 2. November 2001 in Tel Aviv[1]) war ein talmudischer Gelehrter und ein führender ultraorthodoxer Rabbi in Israel.
Elasar Menachem Man Schach ( hebräisch אלעזר מנחם מן שך , auch Elazar oder Eleazar Menachem Shach / Leizer Shach / Eliezer Schach ; geboren am 13 . Januar 1898 in Wabolnick, nördliches Litauen; gestorben am 2 . November 2001 in Tel Aviv [1] ) war ein talmudischer Gelehrter und ein führender ultraorthodoxer Rabbi in Israel .