Halo 4 ist ein Ego-Shooter und das achte Spiel in der Halo-Spieleserie.
Halo 4 ndiwothamanga kwambiri komanso masewera asanu ndi atatu mu mndandanda wa Halo .


Es wurde am 6. November 2012 für die Xbox 360 veröffentlicht.
Zinali pa 6. November 2012 anatulutsidwa ku Xbox 360 .

Halo 4 ist das erste Spiel einer neuen Halo-Trilogie mit der Bezeichnung Reclaimer Trilogy.[2] Während alle vorherigen Titel der Halo-Serie, bis auf Halo Combat Evolved Anniversary, von Bungie entworfen wurden, wurde die Entwicklung von Halo 4 von Microsoft an 343 Industries übergeben.[3] Die Spielhandlung startet vier Jahre nach den Ereignissen in Halo 3. Erstmals seit Halo 3 ist der Master Chief wieder als Protagonist spielbar.
Halo 4 ndimasewera oyamba mu Halo trilogy yatsopano yotchedwa Reclaimer Trilogy . Ngakhale kuti mndandanda wonse wa Halo mndandanda wapadera, kupatulapo Halo Combat Evolved Anniversary , anapangidwa ndi Bungie , kukula kwa Microsoft Halo 4 kunasamutsidwa ku makampani 343. [2] Nkhaniyo imayamba zaka zinayi zitatha zochitika ku Halo 3 .

Auch die KI Cortana ist wieder ein Bestandteil des Spiels.[4][5]
Kwa nthawi yoyamba kuchokera ku Halo 3 , Mbuye Wamkulu akuwonetsedwanso ngati protagonist. KI Cortana ndilo gawo la masewerawo.

Mehrspieler
Mswerera angapo

Der eigentliche Mehrspielermodus wird in Halo 4 Infinity genannt, da der Modus auf dem gleichnamigen Schiff spielt und man sozusagen Crew-Mitglied ist.
Mafilimu enieni ambiri amatchedwa Halo 4 Infinity, chifukwa momwe amachitira pa sitimayo ndi dzina lomwelo ndi membala amene amatha kulankhula.

Er unterteilt sich in folgende Untermodi: Kriegsspiele, Spartan-Einsätze und den Schmieden-Modus.
Amagawidwa m'magawo otsatirawa: Masewera a Nkhondo, Misasa ya Spartan ndi Forge Mode.

In Halo 4 wird ein besonderer Wert auf das Konfigurieren und Anpassen der eigenen Spielfigur und des eigenen Spielstils im Mehrspielermodus gelegt.
Mu Halo 4 , kulimbikitsidwa kwakukulu kumayikidwa pakukonza ndi kusinthasintha khalidwe lanu ndi kachitidwe kanu kawowonjezera.

Man kann wie auch in Halo: Reach seine Panzerung komplett anpassen, Ränge aufsteigen und Panzerungsfähigkeiten wählen.
Monga momwe Halo: Fikirani, mukhoza kusintha bwino zida zanu, kupeza phindu, ndi kusankha zida zankhondo.

Neu ist jedoch, dass man je nach Spielstil verschiedene Taktik- und Upgradepakete konfigurieren und auch eigene Waffenklassen erstellen kann.[9] Neben den herkömmlichen Vehikeln Wraith, Ghost, Banshee, Warthog, Mongoose und Scorpion Tank gibt es noch den Mantis.
Chomwe chiri chatsopano, ndikuti mungathe kukhazikitsa njira zosiyana siyana ndikukweza mapepala pamasewero a masewera komanso kupanga magulu anu a zida. Kuwonjezera pa magalimoto ochiritsira Wraith , Ghost , Banshee , Warthog , Mongoose ndi Scorpion Tank, akadali Mantis .

Dieses neue UNSC-Fahrzeug ist im Grunde ein großer Mech, welcher über drei verschiedene Angriffsmodi verfügt.[10]
Galimoto yatsopano ya UNSC kwenikweni ndi yaikulu 'Mech ndi njira zitatu zosiyana.

Die Arbeit an Halo 4 wurde am 4. Juni 2011 auf der E3 2011 bekanntgegeben.[6]
Ntchito ya Halo 4 inali pa 4. June 2011 pa E3 2011 adalengeza. [1]

Die Handlung von Halo 4 ist mehr auf Erkundung und Mysterie ausgelegt als die bisherigen Spiele der Halo-Spieleserie, welche eher auf den Ego-Shooter-Charakter setzten.[7] Der Großteil der Handlung findet auf dem Blutsväter-Planeten Requiem statt.
Chiwembu cha Halo 4 chinapangidwira kufufuza ndi chinsinsi choposa momwe masewera ambuyomu amachitira mndandanda wa masewera a Halo , omwe adagwirizana kwambiri ndi khalidwe loyendetsa munthu woyamba. Zambiri zomwe zimachitidwa zimachitika pazimbezi zapademic.

Auch Blutsväter-Technologien stehen viel mehr im Vordergrund als in den bisherigen Halo-Spielen.[8] Die Kampagne von Halo 4 unterteilt sich in acht Missionen.
Ngakhale matekinoloje a abambo ali ochuluka kwambiri kuposa mmbuyo mwa maseŵera a Halo . Pulogalamu ya Halo 4 yagawidwa mu mautumiki asanu ndi atatu.

Im Jahr 2557, vier Jahre nach den Ereignissen aus Halo 3, befindet sich der Master Chief immer noch in Cryostase an Bord der zerstörten Forward Unto Dawn.
Mu 2557, zaka zinayi pambuyo pa zochitika kuchokera ku Halo 3 , Mbuye Wamkulu akadali mu Cryostase mkati mwa chiwonongeko cha Mmbuyo mpaka ku Dawn.

Die KI Cortana weckt ihn aus dem Hyperschlaf, weil es verschiedene Aktivitäten an Bord gibt.
AI Cortana amamuchotsa ku hyper sleep, chifukwa pali ntchito zosiyanasiyana pabwalo.

Beide stellen schnell fest, dass das Schiff über einem Blutsväter-Planeten kreist und von einer kompletten Allianzflotte umgeben ist.
Onsewo amadziwa mwamsanga kuti ngalawayo ikuyendetsa dziko lapansi la bambo ake ndipo ikuzunguliridwa ndi ndege zonse za Alliance.

Sie versuchen, während sie sich gegen die gelandeten Bodentruppen wehren, eine intakte Rakete an Bord abzuschießen.
Yesani monga momwe akumenyana kumbuyo asilikali tidakocheza pansi, ndi kukhazika chida mphukira pa bolodi.

Auf dem Weg zur Rakete begegnet den beiden im Schiff ein seltsames Leuchten, das wie ein Scanner durch das Schiff wandert.
Panjira yopita ku rocket, awiriwo ali m'ngalawamo amakumana ndi kuwala kosalekeza komwe kumathamanga ngati scanner kupyolera mu sitimayo.

Zunächst sieht es so aus, als startete die Rakete, jedoch ist sie von einem Metallstück blockiert.
Poyamba zikuwoneka ngati rocket inayamba, koma imatsekezedwa ndi chitsulo.

Der Master Chief schafft es aber, das Metallstück zu entfernen.
Mbuye Wamkulu amatha kuchotsa chitsulocho.

Die Rakete startet und zerstört einen Allianzkreuzer.
Roketi imayambitsa ndi kuwononga Alliance Cruiser.

Auf einmal tritt jedoch das Leuchten aus dem Blutsväter-Planeten auf und dieser öffnet sich und beginnt, das Schiff und die Allianzflotte anzuziehen.
Koma mwadzidzidzi, kuwala kwa dziko la sireku kumawoneka ndipo kumatsegulira ndikuyamba kukopa ngalawa ndi ndege za Alliance.

Der Master Chief versucht sich noch in eine Rettungskapsel zu begeben, jedoch bricht das Schiff aufgrund der Gravitation um ihn herum auseinander.
Mbuye Wamkulu amayesa kulowa podula, koma ngalawa imagawanika chifukwa cha mphamvu yokoka .

Er wird zwischen Metallteilen hin und her geschleudert und verliert schließlich das Bewusstsein.
Amaponyedwa mmbuyo pakati pa zitsulo ndikutha kuzindikira.

Johann Sebastian Bach 1746, mit Rätselkanon (Zweitversion des Ölgemäldes von Elias Gottlob Haußmann)[1] Bachs Unterschrift
Johann Sebastian Bach 1746, wokhala ndi malembo ovomerezeka (mtundu wachiwiri wa utoto wamafuta wolemba Elias Gottlob Haußmann ) Siginecha ya Bach

Johann Sebastian Bach (* 21. Märzjul. / 31. März 1685greg. in Eisenach, Sachsen-Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig, Kursachsen) war ein deutscher Komponist, Kantor, Hofkonzertmeister, Violinist sowie Orgel- und Cembalovirtuose des Barocks aus Thüringen. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig.
Johann Sebastian Bach (* wazaka 21. Marichi Jul. / 31. Marichi 1685 greg. ku Eisenach, Saxony-Eisenach ; † 28. July 1750 mu Leipzig, Kursachsen ) anali woyimba wamkulu waku Germany munthawi ya Baroque.

Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach und gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker überhaupt.
Bach amadziwika kuti ndi m'modzi mwa oimba wofunikira kwambiri ku Europe.

Insbesondere von Berufsmusikern wird er oft als der größte Komponist der Musikgeschichte angesehen.[2][3] Seine Werke beeinflussten nachfolgende Komponistengenerationen und inspirierten musikschaffende Künstler zu zahllosen Bearbeitungen.
Adakopa oyimba pambuyo pake monga Mozart, Beethoven ndi Brahms, komanso adaimba nyimbo zambiri. Kupanga kwa Bach ndi chimodzi mwazabwino kwambiri m'mbiri ya nyimbo.