Die Eier werden ganz aufgeschlagen, gegebenenfalls etwas Sahne oder Milch zugegeben, die Masse in eine heiße, gefettete Pfanne gegeben, langsam umgerührt, dabei Pfanne schräg halten und vom Herd zurückziehen.
D' Ëijr wääd janz ufjeschlage, Melsch of Sahne sen geene Müss.
Stockende Eimasse soll in den unteren Pfannenteil gleiten. „Mit der Gabel hintere Seite nach vorn überschlagen, Pfanne leicht anheben, auf Pfannenstiel schlagen.
D' Meschung schlje un dann en ener fätgen Pann en jääve.
Omelett kommt ganz nach vorn, rollt von außen nach innen zusammen und schließt sich zur ovalen Form.“[1]
Noh dä d' Mass nit mieh flöß es wääd dat Omelett iinjefalt.
Ein Omelett ist eine Eierspeise, die sich durch eine länglich-ovale Form mit glatter Oberfläche auszeichnet.
En Omelett es ene Ëijrfode, d' log usschaue un meestens jlatt sen.
Das Innere hat typischerweise eine saftig-weiche Konsistenz und außen darf keine Bräunung entstehen.
Dat ennere es typscherweese weech un läpsch, dat Uußere es e paa brönn.
Omeletts können mit Gemüse, Pilzen, Schinkenspeck, Ragouts, Käse usw. ergänzt werden – aber auch süße Varianten mit Früchten, Marmelade, Eiscreme oder Vanillecreme sind möglich.[1][2] Bekannte Süßspeisen sind Omelette surprise oder Omelette Stephanie mit mazerierten Früchten.[2][1]
Et kann met Flëijsh, Pelze, Kaas of Jemöss ganert wääde, könn af och met Söße Fohder aganzt wääde.
Iran, auch der Iran (mit Artikel,[6] persisch ايران, DMG Īrān, [ʔiːˈɾɒːn] , amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.
Der Iran (amplich: Islamische Republik Iran) es en Land en Asië. Em Norde es et Kaspische Meer die Jrenz un em Süde der Persische Jolf.
Er wird im Norden vom Kaspischen Meer und im Süden durch den Persischen Golf begrenzt. Mit rund 85 Millionen Einwohnern (Stand 2021)[7] und einer Fläche von 1.648.195 Quadratkilometern zählt der Iran zu den 20 bevölkerungsreichsten und größten Staaten der Erde.
Met 85 Millione Enwonner un ener Fläch vun mih wie 1,5 Millione Quadratkilometer es der Iran unger dä 20 Länder met dä jrößten Fläch un dä mihste Enwonner. De Houpstadt un et Zentrum vun dä Weetschaff un dä Kultur es Tehran (weed och „Teheran“ jeschrivve).
Hauptstadt, größte Stadt und wirtschaftlich-kulturelles Zentrum ist Teheran, weitere Millionenstädte sind Maschhad, Isfahan, Täbris, Karadsch, Schiras, Ahvaz und Ghom.
Ander jroße Städt sin Maschhad, Isfahan, Tabris, Karadsch, Schiras, Ahvaz un Qom.
Der Iran bezeichnet sich selbst seit der Islamischen Revolution 1979 als Islamische Republik.
Sick dä Revolution 1979 nöömp sich dä Iran „Islamische Republik Iran“.