Seit 2007 unterstützt die Freudenberg-Stiftung den Sächsischen Förderpreis für Demokratie.
Dal 2007 la fondazione concede il Sächsischen Förderpreis für Demokratie.


Mitglieder der Gesellschafterversammlung der Freudenberg Stiftung gGmbH sind Jon Baumhauer, Peter Bettermann (Vorsitzender), Peter Frankenberg, Wolfram Freudenberg und Petra Roth.
I membri della consiglio di amministrazione della Freudenberg Stiftung gGmbH sono Jon Baumhauer, Peter Bettermann (presidente), Peter Frankenberg, Wolfram Freudenberg e Petra Roth.

Im Kuratorium sind Dorothee Freudenberg (Vorsitzende), Wolfgang Huber, Yasemin Karakaşoğlu, Petra Lidschreiber, Uli Paetzel, Christian Petry, Ida Schildhauer und Stefanie Wahl vertreten.
Nel Kuratorium vi sono Dorothee Freudenberg (presidente), Wolfgang Huber, Yasemin Karakaşoğlu, Petra Lidschreiber, Uli Paetzel, Christian Petry, Ida Schildhauer e Stefanie Wahl.

Im Juni 2009 erschien zum 25-jährigen Bestehen der Stiftung die Publikation „Freudenbergstiftung 1984–2009“.[8]
Nel giugno 2009 per il 25° anno è stata edita la pubblicazione „Freudenbergstiftung 1984–2009“.[8]

Hermannshof im heutigen Schau- und Sichtungsgarten in Weinheim: Der einstige Wohnsitz der Familie Hermann Ernst Freudenberg wird heute von der Unternehmensleitung als Konferenz- und Seminarhaus genutzt.
Hermannshof nell'odierno Schau- und Sichtungsgarten di Weinheim: La prima residenza della famiglia Hermann Ernst Freudenberg viene oggi usata dalla società per conferenze e seminari.

Blick vom Weinheimer Bahnhof auf Freudenberg-Firmengebäude
Immagine della Weinheimer Bahnhof presso la sede Freudenberg

Die Freudenberg Gruppe ist ein Zulieferer verschiedener Branchen, wie der Automobil-, der Maschinenbau-, Textil-, Bau- und Telekommunikationsindustrie.
La società Freudenberg Gruppe è un fornitore in diverse branche dell'automotive, delle macchine e della meccanica tessile, costruzioni e telecomunicazioni.

Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich in Weinheim, wo sie unter der Leitung Carl Freudenbergs aus der Handelsgesellschaft und Gerberei Heintze und Sammet hervorging, dessen zwanzigprozentiger Teilhaber Carl Johann Freudenberg bereits seit 1844 war.
La sede del gruppo si trova a Weinheim, sotto la guida di Carl Freudenberg discendente della famiglia di commercianti e conciatori Heintze und Sammet, della quale il 20% della proprietà era già di Carl Johann Freudenberg sin dal 1844.

Carl Johann Freudenberg
Prodotto noto è la linea Vileda. Si trovano prodotti Freudenberg anche nei motori, come le guarnizioni paraolio. Il gruppo ha 40.000 dipendenti in 60 paesi.

Geschichte
Carl Johann Freudenberg e il suo socio Heinrich C. Heintze acquisirono nel 1849 una conceria a Müllheimer Tal di Weinheim. L'azienda esportava prodotti innovativi in pelle in tutto il mondo. Il figlio del fondatore, Hermann Ernst Freudenberg sviluppò tra il 1900 e il 1904 primo in Europa un metodo di concia con bagno di cromo con materiali vegetali.

Zudem wurde parallel weiter in Europa investiert.
Währenddessen wurde auch die Produktpalette erweitert.

Es wurden Beteiligungen und eigene Werke in Großbritannien, Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Italien und anderen europäischen Ländern aufgebaut. 1960 kamen dann Investitionen in Japan hinzu.
Von 1962 bis 1965 wurde die Technik zur Herstellung von Spinnvliesstoffen entwickelt, die heute in der Medizin, der Landwirtschaft und der verarbeitenden Industrie verwendet werden.

Von 1970 bis 1989 baute Freudenberg ein weltweites Netz von Produktions- und Vertriebsstandorten auf, zu dem Nord-, Mittel- und Südamerika, Australien, Südafrika und Ostasien gehören.
Der Schmierstoffhersteller Klüber Lubrication wurde 1966 erworben, und man wagte ab 1982 mit den japanischen Partnern zusammen den Einstieg in die Produktion von flexiblen Leiterplatten.

Unternehmensstruktur
Die strategische Konzernführungsgesellschaft der Unternehmensgruppe Freudenberg, die Freudenberg & Co. KG, gehört 300 Nachkommen des Unternehmensgründers Carl Johann Freudenberg. Sie ist eine der größten Kommanditgesellschaften Deutschlands. Die Gesellschafter haben einen Gesellschaftsvertrag abgeschlossen, der im Juli 2001 für 30 Jahre verlängert wurde.

Vorsitzender des Gesellschafterausschusses ist Martin Wentzler.
Unter dem Dach der Freudenberg & Co. KG übernimmt die Freudenberg SE als Muttergesellschaft der verschiedenen Geschäftsgruppen alle Aufgaben der operativen Konzernführung.

Die Unternehmensleitung besteht aus Mohsen Sohi, Tilman Krauch und Ralf Krieger.
Der Aufsichtsrat sowie der Vorstand der Freudenberg SE besteht jeweils aus den gleichen Personen wie der Gesellschafterausschuss bzw. die Unternehmensleitung der Freudenberg & Co. KG. Vorsitzender des Aufsichtsrates der Freudenberg SE ist somit Martin Wentzler, der Sprecher des Vorstands ist Mohsen Sohi.

Geschäftsfelder
Geschäftsfeld Dichtungs- und Schwingungstechnik Geschäftsfeld Vliesstoffe und Filtration Geschäftsfeld Haushaltsprodukte Geschäftsfeld Spezialitäten und Sonstige Geschäftsgruppe Geschäftsgruppe Geschäftsgruppe Geschäftsgruppe Freudenberg Sealing Technologies Freudenberg Performance Materials Freudenberg Home and Cleaning Solutions Freudenberg Chemical Specialities Freudenberg Oil & Gas Technologies Freudenberg Filtration Technologies Freudenberg IT EagleBurgmann enmech Freudenberg Medical Freudenberg Business Services (Geschäftsbereich) TrelleborgVibracoustic Freudenberg Service (Geschäftsbereich)

Kennzahlen
Cifre

1986, zum 100. Geburtstag des Heidelberger Chemikers Karl Johann Freudenberg, stiftete das Unternehmen den Karl-Freudenberg-Preis zur Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses in Baden-Württemberg.
Nel 1986 per il centenario della nascita dei chimici di Heidelberg, Karl Johann Freudenberg, viene creato il Karl-Freudenberg-Preis per la ricerca nelle scienze naturali nel Baden-Württemberg.

Die Bildung der Jury und die Preisverleihung wurden der Heidelberger Akademie der Wissenschaften übertragen.
I premi vengono asseganti dalla Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Freudenberg Stiftung
Fondazione Freudenberg

Logo der Freudenberg Stiftung
Logo Freudenberg Stiftung

1984 wurde die Freudenberg Stiftung als gemeinnützige GmbH gegründet.
Nel 1984 viene fondata la Freudenberg Stiftung come ONLUS.

Mit ca. 1,75 Mio. Euro jährlich kann die Stiftung für Projekte vorwiegend für Kinder und Jugendliche in Deutschland und im Ausland einsetzen. Dies geschieht vor allem in folgenden Bereichen:
Con circa 1,75 milioni di Euro annuali la fondazione opera progetti per bambini e giovani in Germania e all'estero nei seguenti ambiti:

Integrationsgesellschaft Jugend zwischen Schule und Beruf Demokratische Kultur in Schule und Gemeinde Arbeit für psychisch Kranke
Integrazione sociale Giovani tra scuola e lavoro Cultura civica a scuola e società Lavoro per psicopatologici

Ein Nicker (auch Knicker, Nickfänger, Genickfänger[1], oder in Österreich meist Knicker) ist ein 15–25 cm langes und schmales, einseitig scharf geschliffenes Jagdmesser, welches neben seiner allgemeinen Verwendung geeignet ist, ein Stück Wild durch einen Stich in den Nacken (Genick) über dem obersten Halswirbel (Atlas) zu töten.
Un Nicker (anche Knicker, Nickfänger, Genickfänger[1], o in Austria Knicker) è un coltello da caccia di 15–25 cm di lunghezza e stretto, adatto per dare un colpo al collo di animali da selvaggina nelle vertebre cervicali (Atlante) e ucciderle.

Der oberste Halswirbel wird, weil er das Nicken mit dem Kopf ermöglicht, auch Nicker genannt.
Le vertebre cervicali superiori sono note anche come Nicken perché permettono di fare il cenno di sì con il capo.

Daher der Name „Nicker“ (bzw. „Gnicker“) für das Messer und der Begriff „Abnicken“ (jedoch nicht „Abgnicken“) für den Stich.
Da qui il nome „Nicker“ („Gnicker“) per il coltello e la designazione „Abnicken“ (mai „Abgnicken“) per il colpo.

Jagdliche Funktion
Utilizzo nella caccia

Die Notwendigkeit zum Abnicken kann sich ergeben, wenn das Tier verletzt ist (z. B. durch Verkehrsunfall oder schlechten Schuss) und deshalb schnell von seinen Leiden erlöst werden muss, die Situation aber die Anwendung von Schusswaffen nicht erlaubt oder ermöglicht.
L'importanza del Abnicken kann sich ergeben, wenn das Tier verletzt ist (z. B. durch Verkehrsunfall oder schlechten Schuss) und deshalb schnell von seinen Leiden erlöst werden muss, die Situation aber die Anwendung von Schusswaffen nicht erlaubt oder ermöglicht.

Darüber hinaus wird bei richtigem Vorgehen die Kammer (der Thorax) des Tiers eröffnet, was einen ebenfalls tödlichen Pneumothorax verursacht.
Darüber hinaus wird bei richtigem Vorgehen die Kammer (il torace) dell'animale, was einen ebenfalls tödlichen Ppneumotorace verursacht.

Tracht
Costume

Der Nicker gehört zur traditionellen Ausstattung einer Lederhose, und wird dort im Außensäckel (auch Nickertasche genannt), der rechtsseitig unterhalb der Tasche (dem Hosensack) eingesetzten Nebentasche, mit Lederscheide eingeschoben.
Il Nicker è presente nelle tradizionali parate con Lederhose, e fodero Außensäckel (anche Nickertasche, tasca per nicker), sul lato destro sotto la tasca (Hosensack) laterale, con fodero in pelle.

Wüsthof ist ein Schneidwaren produzierendes Familienunternehmen mit Sitz in Solingen.
Wüsthof è una coltelleria, impresa familiare con sede a Solingen.

Die offizielle Firmierung lautet Ed.
La denominazione ufficiale è Ed.

Das von der Gründerfamilie mittlerweile in der siebten Generation geführte Unternehmen[2] verkauft neben Messern auch Messerblöcke und andere Küchen- sowie Nagelpflegeutensilien.
La Gründerfamilie è alla settima generazione alla guida dell'azienda[2] nella produzione di coltelli, coltelli da cucina e forbici.

Unternehmen
Azienda

Alle Wüsthof-Messer werden in Deutschland in drei Produktionsstätten am Standort Solingen produziert.
Tutti i prodotti Wüsthof vengono realizzati in Germania in tre siti a Solingen.

Wüsthof beschäftigte 2014 weltweit 410 Mitarbeiter, davon 340 in Solingen.
Wüsthof nel 2014 aveva 410 dipendenti di cui 340 a Solingen.

Die Produkte der Marke Wüsthof werden über ein Distributionsnetz in rund 90 Ländern vertrieben.
I prodotti Wüsthof vengono distribuiti in 90 paesi.

Das Ed.
La Ed.

Wüsthof Dreizackwerk produziert seit 1814 in Solingen Schneidwaren.
Wüsthof Dreizackwerk produce dal 1814 a Solingen coltelleria.

Das Unternehmen führt seit 1895 einen Dreizack in einem Kreis als Logo, seit 1967 als weißer Dreizack im weißen Kreis auf rotem Grund.
L'azienda ha dal 1895 un tridente cerchiato come logo, dal 1967 un tridente cerchiato in bianco su sfondo rosso.

Das Dreizack-Logo wurde 1895 beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin als Warenzeichen eingetragen und ist heute in nahezu allen Ländern gesetzlich geschützt.
Il tridente fu brevettato nel 1895 presso il Kaiserlichen Patentamt di Berlino e ora è protetto in tutti i paesi.

1987 wurde die Tochtergesellschaft Wusthof Trident of America (WTA) in den USA gegründet.
Nel 1987 viene fondata la società controllata Wusthof Trident of America (WTA) negli USA.

Seit 2009 ist der amerikanische Standort in Norwalk, Connecticut angesiedelt.[3] 2012 wurde die Tochtergesellschaft Wusthof Trident of Canada (WTC) in Kanada gegründet.
Dal 2009 la sede è a Norwalk, Connecticut.[3] Nel 2012 viene creata la filiale canadese Wusthof Trident of Canada (WTC) in Canada.

Der Standort von WTC befindet sich in Ottawa, der Bundeshauptstadt Kanadas.
La sede è a Ottawa.

Seit 2010 werden die Schneidflächen der Wüsthof Messer durch das im eigenen Werk entwickelte PEtec (Precision Edge Technology) Verfahren mit Präzisionslasern auf einen Winkel von 28 Grad geschärft.[3]
Dal 2010 viene impiegato dalla Wüsthof Messer il taglio laser PEtec (Precision Edge Technology) con capacità Winkel di 28 gradi nel filo lama.[3]

In den Jahren von 2008 bis 2016 wurde die Ed.
Negli anni 2008 - 2013 la Ed.

Wüsthof Dreizackwerk KG auf der internationalen Fachmesse Ambiente in Frankfurt vom Fachkreis Hausrat/GPK (FHG) im Zentralverband Hartwarenhandel e.V. im Bereich „Hausrat“ zum besten Partner des Fachhandels gekürt.
Wüsthof Dreizackwerk KG ha partecipato alle fiere del settore Ambiente a Francoforte vom Fachkreis Hausrat/GPK (FHG) nella Zentralverband Hartwarenhandel e.V. nel ramo „Hausrat“ come best Partner dei commercianti.