Produktion
Production


Deutschland
Germania

Frankreich
Francia

Dabei handelt es sich sowohl um den administrativen Hauptsitz (Central Entity) als auch um mehrere Airbus-Werke. Die Werksgelände teilen sich im Wesentlichen in St. Martin du Touch, Clement Ader und J. L. Lagardère auf. Diese liegen direkt um den Flughafen Toulouse-Blagnac verteilt.
In Toulouse es li magna Airbus-Production.

Übersicht (Stand: 30. April 2017)[46] Modell Flugzeugtyp Bestellungen Auslieferungen Im Flugdienst Erstauslieferung Produktionsende Airbus A300 ziviles Verkehrsflugzeug 561 561 241 1974-05 Mai 1974 2007-07 Juli 2007 Airbus A310 ziviles Verkehrsflugzeug 255 255 96 1985-12 Dezember 1985 2007-07 Juli 2007 Airbus A318 ziviles Verkehrsflugzeug 80 80 69 2003-10 Oktober 2003 – Airbus A319 ziviles Verkehrsflugzeug 1485 1457 1437 1996-04 April 1996 – Airbus A319neo ziviles Verkehrsflugzeug 50 0 0 2018 ? – Airbus A320 ziviles Verkehrsflugzeug 4728 4434 4154 1988-03 März 1988 – Airbus A320neo ziviles Verkehrsflugzeug 3618 103 103 2016 Januar 2016 – Airbus A321 ziviles Verkehrsflugzeug 1734 1489 1472 1994-01 Januar 1994 – Airbus A321neo ziviles Verkehrsflugzeug 1382 1 1 2017 ab 2017 – Airbus A330-200 ziviles Verkehrsflugzeug 649 609 599 1998 April 1998 – Airbus A330-200F ziviles Verkehrsflugzeug 42 38 38 2010-09 September 2010 – Airbus A330-300 ziviles Verkehrsflugzeug 782 695 675 1993-12 Dezember 1993 – Airbus A330-800 ziviles Verkehrsflugzeug 6 0 0 2018 ? – Airbus A330-900 ziviles Verkehrsflugzeug 204 0 0 2017 ab 2017 – Airbus A340-200/300 ziviles Verkehrsflugzeug 246 246 158 1993-01 Januar 1993 2011-11 November 2011 Airbus A340-500/600 ziviles Verkehrsflugzeug 131 131 130 2002-07 Juli 2002 2011-11 November 2011 Airbus A350-800 ziviles Verkehrsflugzeug 8 0 0 2017 ? – Airbus A350-900 ziviles Verkehrsflugzeug 612 81 81 2014-12 Dezember 2014 – Airbus A350-1000 ziviles Verkehrsflugzeug 211 0 0 2017 ab 2017 – Airbus A380 ziviles Verkehrsflugzeug 317 210 210 2007-10 Oktober 2007 – Gesamt 17105 10390 9464
Modell Typ Bestellungen Get In Betrieb Unésim Date Produktionsende Airbus A300 civil Avion 561 561 241 1974-05 Mai 1974 2007-07 Juli 2007 Airbus A310 civil Avion 255 255 96 1985-12 December 1985 2007-07 Juli 2007 Airbus A318 civil Avion 80 80 69 2003-10 October 2003 – Airbus A319 civil Avion 1485 1457 1437 1996-04 April 1996 – Airbus A319neo civil Avion 50 0 0 2018 ? – Airbus A320 civil Avion 4728 4434 4154 1988-03 März 1988 – Airbus A320neo civil Avion 3618 103 103 2016 Januar 2016 – Airbus A321 civil Avion 1734 1489 1472 1994-01 Januar 1994 – Airbus A321neo civil Avion 1382 1 1 2017 ab 2017 – Airbus A330-200 civil Avion 649 609 599 1998 April 1998 – Airbus A330-200F civil Avion 42 38 38 2010-09 September 2010 – Airbus A330-300 civil Avion 782 695 675 1993-12 Dezember 1993 – Airbus A330-800 civil Avion 6 0 0 2018 ? – Airbus A330-900 civil Avion 204 0 0 2017 ab 2017 – Airbus A340-200/300 civil Avion 246 246 158 1993-01 Januar 1993 2011-11 November 2011 Airbus A340-500/600 civil Avion 131 131 130 2002-07 Juli 2002 2011-11 November 2011 Airbus A350-800 civil Avion 8 0 0 2017 ? – Airbus A350-900 civil Avion 612 81 81 2014-12 Dezember 2014 – Airbus A350-1000 civil Avion 211 0 0 2017 ab 2017 – Airbus A380 civil Avion 317 210 210 2007-10 Oktober 2007 – Gesamt 17105 10390 9464

Airbus S.A.S. mit Sitz in Toulouse ist eine Tochtergesellschaft der Airbus SE [2] sowie der größte europäische Flugzeughersteller. Montagewerke stehen in Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, China und den USA. Zusammen mit Boeing bildet Airbus das Duopol für Großraumflugzeuge.
Airbus S.A.S. con centrale in Toulouse es un Filiasocieté de Airbus Group e li max grand europan Avion-Productor.

↑ Airbus: Management overview, Abruf am 14. Juni 2012 ↑ www.aerosieger.de: Airbus Group wird Airbus. www.aerosieger.de, 13. April 2017, abgerufen am 01.
↑ Airbus: Management overview, Abruf am 14. Juni 2012 1 2 travelink: , Abgerufen am 17.

Mai 2017.
Oktober 2016 ↑ fjs.de (Seite der Hanns-Seidel-Stiftung über Franz Josef Strauß): Franz Josef Strauß – Wirken – Luft- und Raumfahrt. ↑ Bitte entweder wayback- oder webciteID oder archive-is-Parameter angebengoogle @1[Bitte entweder wayback- oder webciteID oder archive-is-Parameter angebengoogle @2]Vorlage:Toter Link/ (Seite nicht mehr abrufbar; Suche in Bitte entweder wayback- oder webciteID oder archive-is-Parameter angebengoogle Webarchiven) news: Military Transport Aircraft Division ↑ Frankfurter Allgemeine Zeitung: Airbus liefert Rekordzahl an Flugzeugen aus, 13. Januar 2010 ↑ guardian.co.uk: BAE agrees sale of stake in ailing Airbus. Abgerufen am 3. Mai 2011. ↑ Spiegel Online: Sanierung: Airbus-Sparprogramm kostet in Hamburg über 1000 Jobs, 27.

1 2 travelink: , Abgerufen am 17. Oktober 2016 ↑ fjs.de (Seite der Hanns-Seidel-Stiftung über Franz Josef Strauß): Franz Josef Strauß – Wirken – Luft- und Raumfahrt. ↑ www.flugrevue.de: Airbus Bilanz 2008: 483 Auslieferungen sind neuer Rekord. www.flugrevue.de, 15. Januar2009, abgerufen am 01.
Februar 2007 ↑ Flugzeugbau: Voith will Airbus-Werke nicht mehr. tagesschau.de, abgerufen am 9. Oktober 2007. ↑ Spiegel Online: EADS-Krise: Airbus streicht 10.000 Jobs – Gewerkschafter sprechen von Krieg, 27. Februar 2007 ↑ Die Zeit: Abschied von der Doppelspitze, 16. Juli 2007 ↑ focus.de – Airbus – Neues Werk für den A350 (Zugriff am 2.

Mai 2017. ↑ Frankfurter Allgemeine Zeitung: Airbus liefert Rekordzahl an Flugzeugen aus, 13. Januar 2010 ↑ guardian.co.uk: BAE agrees sale of stake in ailing Airbus.
September 2008) ↑ Erbitterter Kampf der grossen Flugzeugbauer, NZZ, 12. Januar 2017 ↑ Hamburger Abendblatt: Letzte Sandfuhre: Jetzt ist das Mühlenberger Loch zu, 27.

Abgerufen am 3. Mai 2011. ↑ Spiegel Online: Sanierung: Airbus-Sparprogramm kostet in Hamburg über 1000 Jobs, 27. Februar 2007 ↑ Flugzeugbau: Voith will Airbus-Werke nicht mehr. tagesschau.de, abgerufen am 9. Oktober 2007. ↑ Spiegel Online: EADS-Krise: Airbus streicht 10.000 Jobs – Gewerkschafter sprechen von Krieg, 27. Februar 2007 ↑ Die Zeit: Abschied von der Doppelspitze, 16. Juli 2007 ↑ focus.de – Airbus – Neues Werk für den A350 (Zugriff am 2. September 2008) ↑ Erbitterter Kampf der grossen Flugzeugbauer, NZZ, 12. Januar 2017 ↑ Hamburger Abendblatt: Letzte Sandfuhre: Jetzt ist das Mühlenberger Loch zu, 27. August 2004 ↑ Hamburger Abendblatt: Airbus baut erstmals den A320 in Hamburg, 26. März 2008 ↑ Airbus in Germany.
August 2004 ↑ Hamburger Abendblatt: Airbus baut erstmals den A320 in Hamburg, 26. März 2008 ↑ Airbus in Germany.

Airbus, archiviert vom Original am 22. August 2008, abgerufen am 12. November 2010 (englisch). ↑ http://www.airbus.com/support/customer-services/ ↑ Wachstumsbranche Luft- und Raumfahrt-Zulieferindustrie (Memento vom 8. Juni 2013 im Internet Archive), Wirtschaftsministerium MV, abgerufen am 12. November 2014 ↑ ↑ Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt in Warnemünde eröffnet, airliners.de, 16. November 2007, abgerufen am 12. November 2014 ↑ Airbus/RST Rostock-System-Technik GmbH ↑ Sea Gate: Galileo-Testgebiet für maritime Anwendungen, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), abgerufen am 12. November 2014 ↑ Crystal Cabin Award 2010: The Winners!
Airbus, archiviert vom Original am 22. August 2008, abgerufen am 12. November 2010 (englisch). ↑ http://www.airbus.com/support/customer-services/ ↑ Wachstumsbranche Luft- und Raumfahrt-Zulieferindustrie (Memento vom 8. Juni 2013 im Internet Archive), Wirtschaftsministerium MV, abgerufen am 12. November 2014 ↑ ↑ Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt in Warnemünde eröffnet, airliners.de, 16.

(PDF; 46 kB) crystal-cabin-award.com.
November 2007, abgerufen am 12.

Abgerufen am 10. September 2010. ↑ Airbus schließt Verhandlungen zum Verkauf seiner Fertigungs-Einheiten in Filton für Flügelkomponentenbau und Montage an GKN ab.
November 2014 ↑ Airbus/RST Rostock-System-Technik GmbH ↑ Sea Gate: Galileo-Testgebiet für maritime Anwendungen, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), abgerufen am 12. November 2014 ↑ Avise:Citation/core ↑ Airbus schließt Verhandlungen zum Verkauf seiner Fertigungs-Einheiten in Filton für Flügelkomponentenbau und Montage an GKN ab.

25. April 2016, abgerufen am 4. Mai 2016. ↑ Hermannus Pfeifer: Airbus-Belegschaft protestiert.
25. April 2016, abgerufen am 4. Mai 2016. ↑ Hermannus Pfeifer: Airbus-Belegschaft protestiert. In: Frankfurter Rundschau vom 19.

In: Frankfurter Rundschau vom 19. August 2010, S. 17 ↑ EADS Personnel Report 2002, EADS N.V. HR-PP / Beechavenue 130–132 / 1119 PR Schiphol-Rijk/NL, erschienen im Juli 2003 ↑ EADS Personnel Report 2003, EADS N.V. HR-PP / Beechavenue 130–132 / 1119 PR Schiphol-Rijk/NL, erschienen im Mai 2004 ↑ EADS Personnel Report 2004, EADS N.V. HR-PP / Beechavenue 130–132 / 1119 PR Schiphol-Rijk/NL, erschienen im April 2005 1 2 EADS Personnel Report 2005, EADS N.V. HR-IO / Beechavenue 130–132 / 1119 PR Schiphol-Rijk/NL, erschienen im März 2006 ↑ EADS Personnel Report 2006, EADS N.V. HR-IO / Beechavenue 130–132 / 1119 PR Schiphol-Rijk/NL, erschienen im März 2007 ↑ EADS Personnel Report 2007, EADS N.V. HR-IO / Beechavenue 130–132 / 1119 PR Schiphol-Rijk/NL, erschienen im März 2008 ↑ EADS Personnel Report 2008, EADS N.V. HR-OD / Mendelweg 30 / 2333 CS Leiden/NL, erschienen im März 2009 1 2 EADS Personnel Report 2009, EADS N.V. HR-OD / Mendelweg 30 / 2333 CS Leiden/NL, erschienen im März 2010 ↑ EADS Personnel Report 2010, EADS N.V. HR-OD / Mendelweg 30 / 2333 CS Leiden/NL, erschienen im März 2011 1 2 Airbus: Airbus Engineering Centre India, abgerufen am 3. März 2011.
August 2010, S. 17 ↑ EADS Personnel Report 2002, EADS N.V. HR-PP / Beechavenue 130–132 / 1119 PR Schiphol-Rijk/NL, erschienen im Juli 2003 ↑ EADS Personnel Report 2003, EADS N.V. HR-PP / Beechavenue 130–132 / 1119 PR Schiphol-Rijk/NL, erschienen im Mai 2004 ↑ EADS Personnel Report 2004, EADS N.V. HR-PP / Beechavenue 130–132 / 1119 PR Schiphol-Rijk/NL, erschienen im April 2005 1 2 EADS Personnel Report 2005, EADS N.V. HR-IO / Beechavenue 130–132 / 1119 PR Schiphol-Rijk/NL, erschienen im März 2006 ↑ EADS Personnel Report 2006, EADS N.V. HR-IO / Beechavenue 130–132 / 1119 PR Schiphol-Rijk/NL, erschienen im März 2007 ↑ EADS Personnel Report 2007, EADS N.V. HR-IO / Beechavenue 130–132 / 1119 PR Schiphol-Rijk/NL, erschienen im März 2008 ↑ EADS Personnel Report 2008, EADS N.V. HR-OD / Mendelweg 30 / 2333 CS Leiden/NL, erschienen im März 2009 1 2 EADS Personnel Report 2009, EADS N.V. HR-OD / Mendelweg 30 / 2333 CS Leiden/NL, erschienen im März 2010 ↑ EADS Personnel Report 2010, EADS N.V. HR-OD / Mendelweg 30 / 2333 CS Leiden/NL, erschienen im März 2011 1 2 Airbus: Airbus Engineering Centre India, abgerufen am 3. März 2011. 1 2 Ian Moir, Allan G. Seabridge: Civil Avionics Systems.

1 2 Ian Moir, Allan G. Seabridge: Civil Avionics Systems.
Professional Engineering Publishing, London 2003, ISBN 1-86058-342-3. ↑ Flight Global: No A320 replacement 'until 2024': Airbus , 17.

Professional Engineering Publishing, London 2003, ISBN 1-86058-342-3. ↑ Flight Global: No A320 replacement 'until 2024': Airbus , 17. September 2009 ↑ Aero.de: Neues Airbus Single Aisle-Programm wohl nicht vor 2030 , 8. April 2011, abgerufen am 2. September 2011 ↑ Airbus presents A350 XWB: new Extra Wide Body Family for the 21st century.
September 2009 ↑ Aero.de: Neues Airbus Single Aisle-Programm wohl nicht vor 2030 , 8. April 2011, abgerufen am 2. September 2011 ↑ Airbus presents A350 XWB: new Extra Wide Body Family for the 21st century.

Airbus, 17. Juli 2006, abgerufen am 30. Januar 2011 (englisch). ↑ Airbus: A380, the 21st century flagship, successfully completes its first flight (Memento vom 2. März 2008 im Internet Archive), 27. April 2005 ↑ Singapore Airlines: World's Largest Airliner Enters Commercial Service (Memento vom 26. Oktober 2007 im Internet Archive), 25. Oktober 2007 ↑ Airbus.com: Detaillierte Bestellungs- und Auslieferungsliste (als Excel-Datei auf der Seite verlinkt), abgerufen am 06.
Airbus, 17. Juli 2006, abgerufen am 30. Januar 2011 (englisch). ↑ Airbus: A380, the 21st century flagship, successfully completes its first flight (Memento vom 2. März 2008 im Internet Archive), 27. April 2005 ↑ Singapore Airlines: World's Largest Airliner Enters Commercial Service (Memento vom 26.

Mai 2017. ↑ Airbus Defence & Space – Orders, Deliveries, In Operation Military aircraft by Country, abgerufen am 14. Februar 2017 ↑ Airbus meldet Patente für Superjet an.
Oktober 2007 im Internet Archive), 25. Oktober 2007 ↑ Airbus.com: Detaillierte Bestellungs- und Auslieferungsliste (als Excel-Datei auf der Seite verlinkt), abgerufen am 06. Februar 2017. ↑ Airbus Defence & Space – Orders, Deliveries, In Operation Military aircraft by Country, abgerufen am 14.

Paris - Tokio in drei Stunden.
Februar 2017 ↑ Airbus meldet Patente für Superjet an.

In: n-tv.de.
Paris - Tokio in drei Stunden.

Abgerufen am 15. August 2015. ↑ Airbus patents plane that could fly from Paris to Tokyo in three hours.
In: n-tv.de. Abgerufen am 15. August 2015. ↑ Airbus patents plane that could fly from Paris to Tokyo in three hours.

Am 14. Oktober 2016 wurde das 10000. Flugzeug, ein A350-900 für Singapore Airlines ausgeliefert.[3]
In li Octobre 2016 li 10000 Aviones etradit, un A350-900 por Singapore Airlines .

Das Werk im Stadtteil Finkenwerder liegt auf dem Gelände der 1936 gegründeten Hamburger Flugzeugbau (speziell für den Bau von Wasserflugzeugen gegründet – da Finkenwerder eine Halbinsel ist) und besitzt einen eigenen Werksflughafen. Um neue Produktionshallen für den Airbus A380 zu errichten, wurde ein Teil des ehemals für den Bau von Wasserflugzeugen vergrößerten Mühlenberger Lochs wieder zugeschüttet.[14] Der Standort war umstritten. Kritiker monierten, dass sich das Areal schlecht für Erweiterungen des Werkes eigne, schlecht zu erreichen und auch nicht sicher vor Sturmfluten sei (siehe Sturmflut 1962).
* Hamburg * Bremen * Rostock * Buxtehude * Frankfurt * Stade * Laupheim