Johann Sebastian Bach 1746, mit Rätselkanon (Zweitversion des Ölgemäldes von Elias Gottlob Haußmann)[1] Bachs Unterschrift
Johann Sebastian Bach, 1746 Siyati Bach la


Bachs selbstentworfenes Siegel mit den spiegelbildlich ineinander verwobenen Anfangsbuchstaben seines Namens, JSB
Senbòl Bach la: premye lèt non li (JSB) ak refleksyon.

Johann Sebastian Bach (* 21. Märzjul. / 31. März 1685greg. in Eisenach, Sachsen-Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig, Kursachsen) war ein deutscher Komponist, Kantor, Hofkonzertmeister, Violinist sowie Orgel- und Cembalovirtuose des Barocks aus Thüringen.
Johann Sebastian Bach (21 mas 1685 - 2 jiyè 1750) se te yon konpozitè Alman nan peryòd barok la. Li se lajman konsidere kòm youn nan mizisyen yo pi gran nan istwa oksidantal yo.

In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach und gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker überhaupt.
Bach enfliyanse mizisyen tankou Mozart, Beethoven, ak Brahms, epi li te pote fòm mizikal nan tan li nan yon wo nivo ekselans ak pèfeksyon.

Insbesondere von Berufsmusikern wird er oft als der größte Komponist der Musikgeschichte angesehen.[2][3] Seine Werke beeinflussten nachfolgende Komponistengenerationen und inspirierten musikschaffende Künstler zu zahllosen Bearbeitungen.
Paske nan bon jan kalite a nan mizik l 'yo, mizisyen pwofesyonèl souvan konsidere l' tankou mizisyen nan pi gran nan istwa oksidantal yo.[1][2][3][…]