Рэнэ Мартэль (* 1893; † 1976) - In seinem Werk beschäftigte er sich hauptsächlich mit Mittel- und Osteuropa.
René Martel (* 1893; † 1976) war ein französischer Historiker. In seinem Werk beschäftigte er sich hauptsächlich mit Mittel- und Osteuropa.


У 1930 г. апублікаваў Les frontières orientales de l'Allemagne (Усходнія межы Нямеччыны), у якой заняў пазыцыю Нямеччыны ў яе памежным канфлікце з Польшчай.[5] Während der deutschen Besatzung Frankreichs brachte er seine Sympathien deutlich zum Ausdruck, so schrieb er als Auslandsredakteur des Paris-Soir gegen eine „Yankee-Bestialität“ und als Nachfolger des im Februar 1943 verstorbenen emeritierten Völkerrechtsprofessors Louis Le Fur Artikel für das deutsche Besatzungsorgan Brüsseler Zeitung.[6] Anschließend war er noch bei La France, der Zeitung des nach Sigmaringen ausgewichenen Vichy-Regimes, für den Kulturteil tätig.
1930 erschien mit Les frontières orientales de l'Allemagne (ins Englische und Deutsche übersetzt, letztere Ausgabe erhielt den Titel Deutschlands blutende Grenzen) ein Beitrag Martels zur polnisch-deutschen Grenzfrage, in dem er für Deutschland Stellung bezog.[5] Während der deutschen Besatzung Frankreichs brachte er seine Sympathien deutlich zum Ausdruck, so schrieb er als Auslandsredakteur des Paris-Soir gegen eine „Yankee-Bestialität“ und als Nachfolger des im Februar 1943 verstorbenen emeritierten Völkerrechtsprofessors Louis Le Fur Artikel für das deutsche Besatzungsorgan Brüsseler Zeitung.[6] Anschließend war er noch bei La France, der Zeitung des nach Sigmaringen ausgewichenen Vichy-Regimes, für den Kulturteil tätig.