Bhumibol Adulyadej yɛ Thailand king.
Bhumibol Adulyadej (thailändisch: ภูมิพลอดุลยเดช, RTGS-Umschrift: Phumiphon Adunyadet, Aussprache: [pʰuːmípʰon ʔàdunjádèːt] ( anhören?/i); seit 1987 auch Bhumibol (Adulyadej) der Große; * 5. Dezember 1927 in Cambridge, Massachusetts, USA; † 13. Oktober 2016 in Bangkok[1]) war vom 9. Juni 1946 bis zu seinem Tod König von Thailand, der neunte aus der Chakri-Dynastie (Rama IX.). Er war das seinerzeit am längsten amtierende Staatsoberhaupt der Welt und der am längsten amtierende Monarch in der Geschichte Thailands.
Life and Work
Leben und Wirken
In 2008, Bruce-Annan was invited to the Berlin Senate conference, where the role of knowledge in international migration was discussed.[1] In 2009, Bruce-Annan appeared in NDR and Markus Lanz talk shows. Bruce-Annan has been touring Germany and Austria for several years to present her project.
Bruce-Annan wurde 2008 zu einer Konferenz des Berliner Senats eingeladen. Dort wurde die Rolle von Wissen in der internationalen Migration diskutiert.[4] 2009 war Bruce-Annan in den Fernsehsendungen NDR Talk Show und Markus Lanz zu sehen.[5] Seit mehreren Jahren tourt Bruce-Annan durch Deutschland und Österreich, um ihr Projekt vorzustellen.
Awards
Auszeichnungen
On March 31, 2011, she was named the "heroine of everyday life" by the magazine, Picture of the woman at a gala in Berlin and awarded prize money of 30,000 euros. Am 31. Bruce-Annan was also awarded the Cross of Merit on the ribbon of the Federal Republic of Germany on the occasion of World Women's Day in March 2013.
Am 31. März 2011 wurde sie bei einer Gala in Berlin von der Zeitschrift Bild der Frau zur „Heldin des Alltags“ gekürt und mit einem Preisgeld von 30.000 Euro ausgezeichnet.[6][7] Anlässlich des Weltfrauentags bekam sie im März 2013 das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen.[8]
literature
Literatur
Beate Rygiert: African Angel: changing the world with 50 cents / Harriet Bruce-Annan.
Beate Rygiert: African Angel: mit 50 Cent die Welt verändern / Harriet Bruce-Annan.
Lübbe publishing house, Bergisch Gladbach 2009, ISBN 978-3-7857-2384-5.
Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 2009, ISBN 978-3-7857-2384-5.