fpassthru

fpassthru -- Gibt alle verbleibenden Daten eines Dateizeigers direkt aus.

Beschreibung

int fpassthru ( resource handle)

Die Funktion liest alle Daten von der aktuellen Position des Dateizeigers bis EOF aus und schreibt die Daten in den Ausgabepuffer .

Wenn ein Fehler auftritt , gibt fpassthru( ) FALSE Wenn ein Fehler auftritt , gibt fpassthru( ) FALSE zurück . Andernfalls gibt fpassthru( ) die Anzahl der von handle gelesenen und zur Ausgabe weitergeleiteten Zeichen zurück .

Der Dateizeiger muss gültig sein und auf eine erfolgreich durch fopen( ) , popen( ) oder fsockopen( ) geöffnete Datei zeigen . Eventuell müssen Sie rewind( ) aufrufen , um den Dateizeiger auf den Beginn der Datei zurückzusetzen , wenn Sie bereits Daten in die Datei geschrieben haben . Die Datei wird geschlossen , wenn fpassthru( ) die Datei komplett gelesen hat (hinterlässt nutzloses handle ) .

Wenn Sie den Inhalt einer Datei nur nur in den Ausgabepuffer schreiben wollen ohne diese ändern bzw . an eine bestimmte Stelle gehen wollen , sollten Sie besser readfile( ) benutzen , bei der Sie sich den Aufruf von fopen( ) ersparen .

Anmerkung : Wenn Sie fpassthru( ) auf eine binäre Datei unter Windows anwenden , sollten Sie sicherstellen , dass die Datei im Binärmodus geöffnet wurde , indem Sie ein b an den Mode-Parameter von fopen( ) anhängen .

Auch wenn es Ihr System nicht verlangt , sollten Sie den b Flag bei Binärdateien verwenden , um die Portabilität Ihrer Skripte zu erhöhen .

Siehe auch readfile( ) , fopen( ) , popen( ) und fsockopen( )