XLII. IMAP, POP3 und NNTP Funktionen

Dieses Paket baut auf auf der C-Client Bibliothek auf , die Sie unter der URL ftp : / /ftp.cac.washington.edu / imap / erhalten . Kompilieren Sie diese und kopieren Sie c-client / c-client.a nach / usr / local / lib / libc-client.a sowie c-client / rfc822.h , mail.h und linkage.h nach / usr / local / include oder in ein anderes Verzeichnis in Ihrem Link - bzw . Include-Pfad . Anschließend konfigurieren und kompilieren Sie PHP mit der Option --with-imap .

Beachten Sie , dass diese Funktionen nicht auf das IMAP -Protokoll beschränkt sind , auch wenn der Name dies vermuten läßt . Die zugrundeliegende C-Client Bibliothek unterstützt auch POP3 , NNTP und lokale Mailbox-Zugriffe .

Diese Dokumentation kann nicht alle Bereiche beschreiben , die von den enthaltenen Funktionen berührt werden . Weitergehende Informationen erhalten Sie in der Dokumentation der C-Client Bibliothek ( Datei docs / internal.txt im Quellpaket der Bibliothek ) sowie in folgenden RFC-Dokumenten :

  • RFC821 : Simple Mail Transfer Protocol ( SMTP )

  • RFC822 : Standard for ARPA internet text messages

  • Internet Message Access Protocol ( IMAP ) Version 4rev1

  • Post Office Protocol Version 3 ( POP3 )

  • Network News Transfer Protocol ( NNTP )

  • Common Internet Message Headers

  • Multipurpose Internet Mail Extensions ( MIME )

Eine ausführliche Übersicht bietet auch das Buch Programming Internet Email von David Wood.

Inhaltsverzeichnis
imap_8bit -- Konvertiert einen String in einen quoted-printable kodierten String.
imap_alerts -- Diese Funktion liefert alle alert-Meldungen zurück, die während der Ausführung dieses Requests bzw. seit dem letzten Reset des alert-Stacks aufgetreten sind.
imap_append -- Fügt eine String-Nachricht an das angegebene Postfach an.
imap_base64 -- Dekodiert BASE64-codierten Text
imap_binary -- Konvertiert 8Bit-Text in einen BASE64-kodierten String.
imap_body -- Liest den Körper einer Nachricht
imap_bodystruct -- Read the structure of a specified body section of a specific message
imap_check -- Prüft den Status des aktuelle Postfachs
imap_clearflag_full -- Löscht Flags einer Nachricht
imap_close -- Schließt eine IMAP-Verbindung
imap_createmailbox -- Erzeugt ein neues Postfach
imap_delete -- Merkt eine Nachricht des aktuellen Postfachs zum Löschen vor.
imap_deletemailbox -- Löscht ein Postfach
imap_errors -- Diese Funktion liefert alle bisher aufgetretenen Fehlermeldungen
imap_expunge -- Löscht alle zum Löschen vorgemerkten Nachrichten
imap_fetch_overview -- Liefert einen Auszug aus den Header-Feldern von Nachrichten
imap_fetchbody -- Liefert einen bestimmten Abschnitt aus dem Körper einer Nachricht.
imap_fetchheader -- Liefert den Kopf einer Nachricht
imap_fetchstructure -- Liefert die Struktur der angegebenen Nachricht
imap_get_quota -- Retrieve the quota level settings, and usage statics per mailbox
imap_get_quotaroot -- Retrieve the quota settings per user
imap_getmailboxes -- Liefert detailierte Informationen über eine Auswahl von Postfächern
imap_getsubscribed -- Liefert eine Auswahl aller abbonierten Postfächer
imap_header -- Liefert den Kopf einer Nachricht
imap_headerinfo -- Read the header of the message
imap_headers -- Liefert eine Zusammenfassung aller Nachrichtenköpfe eines Postfachs
imap_last_error -- Diese Funktion liefert die zuletzt während dieses Seitenzugriffs aufgetretene Fehlermeldung (falls vorhanden)
imap_list -- Read the list of mailboxes
imap_listmailbox -- Liefert eine Liste der Postfach-Namen
imap_listscan -- Read the list of mailboxes, takes a string to search for in the text of the mailbox
imap_listsubscribed -- Liefert eine Liste aller abbonierten Postfächer
imap_lsub -- List all the subscribed mailboxes
imap_mail_compose -- Erzeugt eine MIME-Nachricht aus gegebenen Header- und Body-Teilen
imap_mail_copy -- Kopiert Nachrichten in ein Postfach
imap_mail_move -- Verschiebt Nachrichten in ein anderes Postfach
imap_mail -- Versendet eine Email
imap_mailboxmsginfo -- Liefert Informationen über das aktuelle Postfach
imap_mime_header_decode -- Decode MIME header elements
imap_msgno -- Liefert den aktuellen Nachrichten-Index zu einer UID
imap_num_msg -- Liefert die Anzahl der Nachrichten im aktuellen Postfach
imap_num_recent -- Liefert die Anzahl der neu hinzugekommenen Nachrichten im aktuellen Postfach
imap_open -- Öffnet eine Verbindung zu einem Postfach auf einem POP-, IMAP- oder NNTP-Server
imap_ping -- Prüft, ob die aktuelle Verbindung noch verfügbar ist
imap_qprint -- Konvertiert einen quoted-printable kodierten String in einen 8bit-String
imap_renamemailbox -- Ändert den Namen eines Postfachs
imap_reopen -- Wechselt das aktuelle Postfach der Verbindung
imap_rfc822_parse_adrlist -- Parsen eines Adress-Strings
imap_rfc822_parse_headers -- Parse mail headers from a string
imap_rfc822_write_address -- Bildet aus Realnamen, Postfach und Server eine korekt formatierte Mail-Adresse
imap_scanmailbox -- Druchsucht Postfächer nach einen String
imap_search -- Sucht Nachrichten, die den übergebenen Suchkriterien entsprechen
imap_set_quota -- Sets a quota for a given mailbox
imap_setacl -- Sets the ACL for a giving mailbox
imap_setflag_full -- Setzt Flags einer Nachricht
imap_sort -- Sortiert Nachrichten eines Postfachs
imap_status -- Liefert ausgewählte Statusinformationen zum angegebenen Postfach
imap_subscribe -- Abbonieren eines Postfachs
imap_thread -- Return threaded by REFERENCES tree
imap_uid -- Liefert die UID zu einem gegeben Nachrichten-Index
imap_undelete -- Nimmt eine bereits gesetzte Löschmarkierung einer Nachricht zurück
imap_unsubscribe -- Abbonement eines Postfachs beenden
imap_utf7_decode -- Dekodiert einem String im modifizierten UTF-7 Format.
imap_utf7_encode -- Kodiert Text im modifizieren UTF-7 Format
imap_utf8 -- Konvertiert Text zu UTF8