LVIII. Microsoft SQL Server Funktionen

Einführung

Diese Funktionen ermöglichen Ihnen den Zugriff auf den MS SQL-Datenbankserver .

Anforderungen

Voraussetzungen für Win32-Plattformen .

Für die Erweiterung müssen die MS SQL Client Tools auf dem System installiert sein auf dem PHP installiert ist . Die Client Tools können entweder von der MS SQL Server-CD oder durch Kopieren von ntwdblib.dll von \winnt\system32 auf dem Server nach \winnt\system32 auf dem PHP-Rechner installiert werden . Das Kopieren von ntwdblib.dll unterstützt nur den Zugriff . Für die Konfiguration des Clients ist eine Installation aller Tools nötig .

Voraussetzungen für Unix / Linux-Plattformen .

Um die MSSQL-Erweiterung unter Unix / Linux nutzen zu können , müssen Sie zuerst die FreeTDS-Bibliothek übersetzen und installieren . Quellcode und Installationsanleitung stehen auf der FreeTDS-Homepage zur Verfügung : http : / /www.freetds.org /

Installation

Die MSSQL-Erweiterung wird durch den Eintrag extension=php_mssql.dll in die php.ini aktiviert .

Damit diese Funktionen zur Verfügung stehen , müssen Sie PHP mit --with-mssql[ =DIR ] übersetzen , wobei DIR der Präfix der FreeTDS-Installation ist .

Laufzeit Konfiguration

Das Verhalten dieser Funktionen wird von Einstellungen in der php.ini bestimmt .

Tabelle 1 . MS SQL Server Konfigurationsoptionen

Bezeichnung Grundeinstellung Änderbar
Um weitere Details und die Definition der PHP_INI_*-Konstanten zu erhalten, siehe ini_set() .

Resource Typen

Vordefinierte Konstanten

Folgende Konstanten werden von dieser Erweiterung definiert und stehen nur zur Verfügung , wenn die Erweiterung entweder statisch in PHP kompiliert oder dynamisch zur Laufzeit geladen wurde .

MSSQL_ASSOC ( integer )

MSSQL_NUM ( integer )

MSSQL_BOTH ( integer )

SQLTEXT ( integer )

SQLVARCHAR ( integer )

SQLCHAR ( integer )

SQLINT1 ( integer )

SQLINT2 ( integer )

SQLINT4 ( integer )

SQLBIT ( integer )

SQLFLT8 ( integer )

Inhaltsverzeichnis
mssql_bind -- Fügt einer Stored Procedure oder einer Remote Stored Procedure einen Parameter hinzu
mssql_close -- Schließt die Verbindung zum MS SQL Server
mssql_connect -- Baut eine Verbindung zum MS SQL Server auf
mssql_data_seek -- Bewegt den internen Datensatz-Zeiger
mssql_execute -- Führt eine Stored Procedure in einer MS SQL-Datenbank aus
mssql_fetch_array -- Liefert einen Datensatz als Array
mssql_fetch_assoc -- Liefert ein assoziatives Array des aktuellen Datensatzes aus dem Ergebnis, das durch die result_id bestimmt ist
mssql_fetch_batch -- Liefert den nächsten Stapel von Datensätzen
mssql_fetch_field -- Liefert Informationen über ein Feld
mssql_fetch_object -- Liefert einen Datensatz als Objekt
mssql_fetch_row -- Liefert einen Datensatz als indiziertes Array
mssql_field_length -- Liefert die Länge eines Feldes
mssql_field_name -- Liefert den Namen eines Feldes
mssql_field_seek -- Setzt einen Feld-Offset
mssql_field_type -- Liefert den Typ eines Feldes
mssql_free_result -- Gibt den Ergebnisspeicher frei
mssql_free_statement -- Free statement memory
mssql_get_last_message -- Gibt die letzte Meldung des Servers zurück (über min_message_severity?)
mssql_guid_string -- Wandelt eine 16 byte binary GUID in eine Zeichenkette um
mssql_init -- Initialisiert eine Stored Procedure oder eine Remote Stored Procedure
mssql_min_error_severity -- Setzt die untere Fehlerschwelle
mssql_min_message_severity -- Setzt die untere Schwelle für Meldungen
mssql_next_result -- Bewegt den internen Ergebnis-Zeiger zum nächsten Ergebnis
mssql_num_fields -- Liefert die Anzahl der Felder eines Ergebnisses
mssql_num_rows -- Liefert die Anzahl der Datensätze eines Ergebnisses
mssql_pconnect -- Baut eine persistente MS SQL Verbindung auf
mssql_query -- Sendet eine MS SQL Anfrage
mssql_result -- Liefert die bei einer Abfrage gefundenen Daten
mssql_rows_affected -- Liefert die Anzahl der von einer Anfrage betroffenen Datensätze
mssql_select_db -- Wählt eine MS SQL Datenbank aus