|
||
---|---|---|
|
|
Anmerkung : Die HTTP Status Header Zeile wird immer die erste zum Client gesendete sein , egal ob der aktuelle header( ) - Aufruf der erste ist oder nicht . Der Status kann mittels header( ) jederzeit mit einer neuen Statuszeile überschrieben werden , es sei denn , dass die HTTP Header bereits gesendet wurden .
Anmerkung : In PHP 3 funktioniert dies nur , wenn PHP als Apache Modul kompiliert wurde . Sie können den gleichen Effekt erzielen , wenn Sie den Status Header verwenden .
|
Anmerkung : HTTP / 1.1 verlangt einen absoluten URI inkl . dem Schema , Hostnamen und absoluten Pfad als Argument von Location : , aber manche Clients akzeptieren auch relative URIs . Gewöhnlich können Sie mittels $_SERVER[ 'HTTP_HOST' ] , $_SERVER['PHP_SELF' ] und dirname( ) aus einem relativen Link einen absoluten URI selbst erstellen :
|
Anmerkung : Es könnte auch sein , dass Ihre Seiten nicht zwischengespeichert werden , auch wenn Sie obigen Header nicht ausgeben . Es gibt eine Anzahl Optionen , welche die Benutzer in deren Browser einstellen können , um das standardmäßige Verhalten bezüglich des Caching zu verändern . Durch das Senden obiger Header sollten Sie irgendwelche Einstellungen , welche die Ausgabe Ihres Skriptes zwischenspeichern würden , außer Kraft setzen .
Weiters können Sie session_cache_limiter( ) und die Konfigurationsoption session.cache_limiter verwenden , um die korrekten Header bezüglich Caching automatisch generieren zu lassen , sollten Sie Sessions benutzen .
|
Anmerkung : In PHP 4 können Sie dieses Problem umgehen , indem Sie Output Buffering benutzen ( mit dem Overhead , dass alle Ihre Ausgaben an den Browser gepuffert werden , bis Sie diese Senden ) . Um dies zu tun , verwenden Sie in Ihrem Skript ob_start( ) und ob_end_flush( ) , oder setzten die Konfigurationsdirektive output_buffering in der php.ini bzw . in den Server Konfigurationsdateien .
|
Anmerkung : Der Microsoft Internet Explorer 4.01 hat einen Bug , der diese Funktionalität verhindert , und es gibt keinen Workaround . Auch in Microsoft Internet Explorer 5.5 existiert ein Bug , der dies behindert , dieser kann jedoch mittels einem Upgrade auf Service Pack 2 oder neuer behoben werden .
Anmerkung : Ist safe mode aktiviert , wird die UID des Skriptes dem realm Teil des Headers WWW-Authenticate ( für HTTP Authentifizierung verwendet ) hinzugefügt , sollten Sie diesen Header setzen .