Beschreibung
int
pspell_config_create
( string Sprache [, string Schreibweise [, string Jargon [,
string Codierung]]])
pspell_config_create(
)
hat
eine
sehr
ähnliche
Syntax
wie
pspell_new(
)
.
Wenn
pspell_config_create(
)
direkt
gefolgt
von
pspell_new_config(
)
verwendet
wird
,
hat
das
in
der
Tat
genau
das
gleiche
Ergebnis
.
Sie
können
jedoch
nach
dem
Erzeugen
einer
neuen
Konfiguration
die
pspell_config_*(
)
-Funktionen
verwenden
,
bevor
Sie
pspell_new_config(
)
aufrufen
,
um
von
einer
erweiterten
Funktionalität
zu
profitieren
.
Sprache
ist
der
Sprachencode
,
der
aus
dem
zweibuchstabigen
ISO
639-Sprachencode
und
,
nach
einem
Binde
-
oder
Unterstrich
,
einem
optionalen
zweibuchstabigen
ISO
3166-Ländercode
besteht
.
Schreibweise
ist
die
angeforderte
Schreibweise
für
Sprachen
mit
mehr
als
einer
Schreibweise
,
wie
zum
Beispiel
Englisch
.
Bekannte
Werte
sind
'
american'
,
'british
'
und
'canadian
'
.
Jargon
enthält
zusätzliche
Informationen
,
um
zwischen
zwei
Wortlisten
mit
der
selben
Sprache
und
den
selben
Parametern
für
die
Schreibweise
zu
unterscheiden
.
Codierung
ist
die
Codierung
,
in
der
die
Wörter
voraussichtlich
sind
.
Gültige
Werte
sind
'
utf-8'
,
'iso8859-*'
,
'koi8-r'
,
'viscii'
,
'cp1252'
,
'machine
unsigned
16
'
und
'machine
unsigned
32
'
.
Dieser
Parameter
ist
weit
gehend
ungetestet
,
weshalb
Sie
bei
dessen
Verwendung
vorsichtig
sein
sollten
.
Schauen
Sie
sich
für
weitere
Informationen
und
Beispiele
das
pspell-Handbuch
(
auf
englisch
)
auf
der
Website
http
:
/
/aspell.net
/
an
.
Beispiel
1
.
pspell_config_create(
)
$pspell_config
=
pspell_config_create
(
"de")
;
pspell_config_personal
($pspell_config
,
"
/
var
/
dictionaries
/
custom.pws")
;
pspell_config_repl
($pspell_config
,
"
/
var
/
dictionaries
/
custom.repl")
;
$pspell_link
=
pspell_new_personal
($pspell_config
,
"de")
;
|
|