Ich heiße Jack.
Ech heeschen Jack.


Wie geht es dir?
Wéi geet et dir?

Wohnt ihr hier?
Wunnt dir hei?

Wohnst du hier?
Wunns du hei?

Er ist Arzt.
Hien ass Dokter.

Dieser Raum wird für verschiedene Zwecke benutzt.
Dëse Raum gëtt fir verschidden Zwecker benotzt.

Wohnen Sie hier?
Wunnt Dir hei?

Ich wohne in Luxemburg.
Ech wunnen zu Lëtzebuerg.

Er heißt Tom.
Hien heescht Tom.

Ich glaube es immer noch nicht.
Ech gleewen et nach ëmmer net.

Du schreibst.
Du schreifs.

Wir schreiben.
Mir schreiwen.

Sie schreiben.
Si schreiwen.

Der Mann ist stark.
Deen Mann ass staark.

Sie kochen gerade.
Si kachen elo.

Stell die Kiste hier in die Ecke!
Stell d'Këscht hei an den Eck!

Hast du meine Mail schon bekommen?
Hues du mäi Mail scho kritt?

Nenn mir drei amerikanische Präsidenten!
Nenn mer dräi amerikanesch Presidenten!

Du bist süß.
Du bass aarteleg.

Sami wollte sein Auto verkaufen.
D'Sami huet probéiert säin Auto ze verkafen.

Ich habe keine Lust mitzukommen.
Ech hu keng Loscht matzekommen.




Sie schreibt.
Si schreift.

Du liest.
Du lies.

Ihr lest.
Dir liest.

Ihr kocht.
Dir kacht.

Du kochst.
Du kachs.

Er kocht jetzt.
Hie kacht elo.

Sie kocht jetzt.
Si kacht elo.

Ich wohne in einer Wohnung in der Stadt.
Ech wunnen an engem Appartement an der Stad.

Sind Sie das neue Kindermädchen?
Sidd Dir dat neit Kannermeedchen?

Bist du das neue Kindermädchen?
Bass du dat neit Kannermeedchen?

Ich kann mich nicht beklagen.
Ech ka mech net bekloen.

Ich habe heute Geburtstag.
Ech hunn haut Gebuertsdag.

Das französische Alphabet enthält sechsundzwanzig Buchstaben: a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, t, u, v, w, x, y, z.
D'franséischt Alphabet enthale sechsanzwanzeg Buschtawen: a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, t, u , v, w, x, y, z.

Das kurdische Alphabet besteht aus einunddreißig Buchstaben: a, b, c, ç, d, e, ê, f, g, h, i, î, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, ş, t, u, û, v, w, x, y, z.
D'kurdescht Alphabet besteet aus eenandrësseg Buschtawen: a, b, c, ç, d, e, ê, f, g, h, i, î, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, ş, t, u, û, v, w, x, y, z.

Er hat eine Frage.
Hien huet eng Fro.

Sie hat eine Frage.
Si huet eng Fro.

Ich fahre mit der Straßenbahn.
Ech fuere mam Tram.

Ist der See tief?
Ass de Séi déif?

Es ist drei Uhr.
Et ass dräi Auer.

Es ist zwei Uhr.
Et ass zwou Auer.

Sie hat mich nicht gesehen.
Si huet mech net gesinn.

Wie gehts dir denn so?
Wéi geet et dir dann esou?

Wie alt bist du denn?
Wéi al bass du dann?

Ich hätte gern ein Brötchen mit Salami.
Ech hätt gären e Bréitche mat Salami.

Bagdad ist die Hauptstadt des Irak.
Bagdad ass d'Haaptstad vum Irak.

Der Friedensnobelpreis wird in Oslo verliehen.
De Friddensnobelpräis gëtt zu Oslo iwwerreecht.

Mein Zug fährt in zehn Minuten.
Mäin Zuch fiert an zéng Minutten.

Wo ist der Tisch?
Wou ass den Dësch?