# de/ted2020-755.xml.gz
# oc/ted2020-755.xml.gz
(src)="1"> Stellen Sie sich einmal vor , Sie stehen auf einer Straße irgendwo in Amerika und ein Japaner kommt auf Sie zu und sagt : " Entschuldigung , wie heißt dieser Häuserblock ? "
(trg)="1"> Imaginatz-vos en un carrèra en bèth lòc d 'Amèrica. e un japonés que vos apròpa e que 'vs demanda : « Desencusatz-me , e quin s 'apèra eth nòm d 'aguest blòc ? »
(src)="2.1"> Und Sie sagen : " Ich verstehe Sie nicht ganz .
(src)="2.2"> Das hier ist Oak Street und das dort ist Elm Street .
(trg)="2"> E qu 'arrespondetz , « Que 'm sap de grèu , bon , aguesta qu 'ei era Carrèra Oak , e aquera era Carrèra Elm .
(src)="3"> Dies ist die 26 . und das die 27 .
(trg)="3"> Aguest qu 'ei eth 26au . , e aqueth eth 27au . »
(src)="4.1"> Straße . "
(src)="4.2"> Er sagt , " Okay .
(src)="4.3"> Aber wie ist der Name von diesem Häuserblock ? "
(trg)="4"> Eth e ditz , « Tiò tiò , mès quin s 'apèra aguest blòc ? »
(src)="5"> Sie sagen : " Nun ja , Blocks haben keine Namen .
(trg)="5"> E qu 'arrespondetz , « Bon , eths blòcs non an cap de nòm .
(src)="6"> Straßen haben Namen , Blocks sind einfach die unbenannten Räume zwischen den Straßen . "
(trg)="6"> Eras carrèras , òc ; eths blòcs non son sonque eths espacis sense nòm entram eras carrèras . »
(src)="7"> Ein bisschen verwirrt und enttäuscht geht er davon .
(trg)="7"> Eth que se 'n va , un shinhau confús e decebut .
(src)="8"> Und nun stellen Sie sich vor , Sie stehen irgendwo auf einer Straße in Japan , Sie wenden sich an jemanden neben Ihnen und sagen : " Entschuldigen Sie , wie heißt diese Straße ? "
(trg)="8"> Ara , imaginatz-vos en ua carrèra en bèth lòc de Japon , e vos viratz a ua quauquarrés ath costat e que 'u demandatz , « Desencusatz-me , e quin s 'apèra aguesta carrèra ? »
(src)="9"> Er sagt : " Naja , das ist Block 18 und dies hier ist Block 16 . "
(trg)="9"> E que 'vs arresponden , « Bon , aguest qu 'ei eth blòc 17 e aqueth eth 16 . »
(src)="10"> Und Sie sagen : " Okay , aber wie ist der Name dieser Straße ? "
(trg)="10"> E que demandatz , « Tiò tiò , mès quin s 'apèra aguesta carrèra ? »
(src)="11"> Und er sagt : " Nun ja , Straßen haben keine Namen .
(trg)="11"> E que 'vs arresponden , « Bon , eras carrèras non an cap de nòm .
(src)="12"> Häuserblocks haben Namen .
(trg)="12"> Eths blòcs òc qu 'an de nòm . »
(src)="13.1"> Gucken Sie einfach auf die Karte von Google hier .
(src)="13.2"> Da ist Block 14 , 15 , 16 , 17 , 18 , 19 .
(trg)="13.1"> Tè , guardatz ací en Google Maps .
(trg)="13.2"> Que i a eth blòc 14 , 15 , 16 , 17 , 18 , 19 .
(src)="14.1"> Alle diese Häuserblocks haben Namen .
(src)="14.2"> Die Straßen sind einfach nur unbenannten Räume zwischen den Blocks .
(trg)="14"> Totis aguestis blòcs qu 'an un nòm , e eras carrèras non son sonque eths espacis sense nòm entram eths blòcs .
(src)="15"> Und dann sagen Sie : " Okay , aber wie erkennen Sie denn dann Ihre Adresse ? "
(trg)="15"> E alavetz que demandatz , « Que va plan , alavetz quin sabetz era adreça de çò de vòste ? »
(src)="16"> Er sagt : " Ganz einfach , dies hier ist Bezirk acht .
(trg)="16"> Eth que 'vs arresponden , « Qu 'ei simple , aguest qu 'ei eth districte ueit .
(src)="17"> Da ist Block 17 , Haus Nummer eins . "
(trg)="17"> Ací qu 'ei eth blòc 17 , casa numèro 1 . »
(src)="18.1"> Sie sagen : " Okay .
(src)="18.2"> Aber als ich in der Nachbarschaft umherging , fiel mir auf , dass die Hausnummern nicht der Reihe nach verlaufen . "
(trg)="18"> E que didetz , « Que va plan , mès en tot caminar peth vesinat , que m 'avisi qu 'eras casas non seguissen cap d 'orde . »
(src)="19"> Er sagt : " Doch , doch , sie verlaufen in der Reihenfolge , in der sie gebaut wurden .
(trg)="19.1"> E eth que ditz , « B 'ei plan que 'n seguissen .
(trg)="19.2"> Que seguissen eth orde de bastida .
(src)="20"> Das erste Haus , das jeweils in einem Häuserblock gebaut wird , ist Haus Nummer eins .
(trg)="20"> Era prumèra casa a èster bastida daguens un blòc qu 'ei era casa numèro 1 .
(src)="21"> Das zweite Haus , das gebaut wird , ist Haus Nummer zwei .
(trg)="21"> Era dusau casa a èster bastida qu 'ei era casa numèro 2 .
(src)="22.1"> Das dritte ist Haus Nummer drei .
(src)="22.2"> Das ist einfach .
(trg)="22.1"> Era tresau , qu 'ei era casa numèro 3 .
(trg)="22.2"> Qu 'ei simple .
(src)="23.1"> Und ganz logisch . "
(src)="23.2"> Ich finde das gut , dass wir manchmal auf die andere Seite der Welt reisen müssen , um etwas zu erkennen , dessen wir uns vorher noch gar nicht bewusst waren , und um zu bemerken , dass dessen Gegenteil genauso wahr sein könnte .
(trg)="23.1"> Qu 'ei òbvi .
(trg)="23.2"> Que 'm shauta pr 'amor qu 'a viatges mos cau anar tath aute costat deth mond entà pr 'amor d 'avisar-mos deras supausicions que non sabíam que hadíam , e avisar-mos qu 'eth contrari que pòt èster vertat tanben .
(src)="24"> Zum Beispiel gibt es in China Ärzte , die glauben , dass es ihr Job sei , uns gesund zu erhalten .
(trg)="24"> Per exemple , que i a de mètges en China que creden qu 'ei lor trebalh mantie 'vs saludable .
(src)="25.1"> Also bezahlt man sie in jedem Monat , in dem man gesund ist .
(src)="25.2"> Wenn man aber krank ist , muss man sie nicht bezahlen , weil sie dann ja in ihrem Job versagt haben .
(src)="25.3"> Sie werden also reicher , wenn man gesund ist , nicht wenn man krank ist .
(trg)="25.1"> Alavetz , cada mes qu 'ètz saludable pagatz-le , e quand ètz malaut non avetz cap de paga 'u pr 'amor qu 'an falhat en lor trebalh .
(trg)="25.2"> Que 's hèn rics quand ètz saludable , non cap malaut .
(src)="26"> ( Applaus ) Bei der meisten Musik denken wir bei " Eins " an den betonten Grundschlag , den Anfang des musikalischen Satzes .
(trg)="26"> ( Aplaudiments ) Ena màger part dera musica , que pensam a « un » coma eth compas d 'entrada , eth començament dera fasa musicau : un , dus , tres , quate .
(src)="27.1"> Eins , zwei drei vier .
(src)="27.2"> Aber in der westafrikanischen Musik stellt die " Eins " das Ende des Satzes dar , wie der Punkt am Ende eines Satzes .
(trg)="27"> Mès ena musica africana occidentau , « un » qu 'ei vist coma era fin dera frasa , coma eth punt e finau ena fin dera frasa .
(src)="28.1"> Das kann man nicht nur in der Phrasierung hören , sondern auch in der Art , wie sie ihren Takt zählen .
(src)="28.2"> Zwei , drei , vier , eins .
(trg)="28"> Alavetz , que 'u podetz enténder non sonque ena frasa , mès tanben en lor faiçon de compdar era musica : dus , tres , quate , un .
(src)="29"> Und auch diese Karte ist durchaus korrekt .
(trg)="29"> E aguesta carta qu 'ei corrècta tanben .
(src)="30"> ( Lachen ) Es gibt ein Sprichwort , dass man für jede Wahrheit , die sich über Indien sagen lässt , auch das Gegenteil zutrifft .
(trg)="30"> ( Arríder ) Que i a un arrepervèri que ditz que quinsevolha vertat que podetz díder sus India , eth contrari que pòt èster vertat tanben .
(src)="31"> Wir sollten also niemals vergessen , ob bei TED oder sonst irgendwo , dass , egal welch brillante Ideen wir haben oder hören , immer auch deren Gegenteil wahr sein könnte .
(trg)="31"> Alavetz , non mo 'n desbrembam jamès , autant en TED o a ont que siga , que quina brilhant idia que siga qu 'avetz o qu 'entenetz , eth contrari que pòt èster vertat tanben .
(src)="32"> Domo arigato gozaimashita .
(trg)="32.1"> Dōmo arigatō gozaimasita .
(trg)="32.2"> ( « Plan mercés » en japonés )