# de/ted2020-1183.xml.gz
# ltg/ted2020-1183.xml.gz


(src)="1"> Vor einigen Jahren fand ich mein Leben ziemlich eingefahren , also beschloss ich auf den Spuren des großen amerikanischen Philosophen , Morgan Spurlock , für 30 Tage etwas Neues auszuprobieren .
(trg)="1"> Pyrma dažim godim es sasajutu , kai byutu īsasprīds kasdīnā , deļtuo izdūmuoju sekuot dyžanuo amerikaņu filosofa Morgana Sperloka pāduos i 30 dīnys paraudzeit kū jaunu .

(src)="2"> Der Gedanke ist tatsächlich recht einfach .
(trg)="2"> Ideja ir cīši vīnkuorša .

(src)="3"> Denken Sie an etwas , was Ihrem Leben schon immer gefehlt hat , und probieren Sie es die nächsten 30 Tage aus .
(trg)="3"> Aizadūmoj par kū taidu , kū sovā dzeivē vysod esi gribiejis padareit i paraugi tū cytys 30 dīnys .

(src)="4"> Es zeigt sich , dass 30 Tage gerade die richtige Zeitspanne ist , um eine neue Gewohnheit dazu zu nehmen , oder eine Gewohnheit – wie Nachrichten schauen – aus Ihrem Leben zu entfernen .
(trg)="4"> Izaruoda , kai 30 dīnys ir taišni eistuo laika šaļts , kab dabuotu jaunu īrodumu voi pamastu kaidu vacū , pīvadumam , ziņu vieršonuos nu sovys dzeivis .

(src)="5"> Einige Dinge habe ich während dieser 30-Tage-Herausforderungen gelernt .
(trg)="5"> Ir koč kas , kū īsavuiceju , dorūt itūs 30 dīnu aizdavumus .

(src)="6"> Erstens , anstelle von Monaten die vorbei fliegen und vergessen werden , war die Zeit sehr viel einprägsamer .
(trg)="6"> Vysu pyrma mieneši naproskrieja garum , aizmiersteibā , i beja daudzi vairuok kū atguoduot .

(src)="7"> Dies war Teil einer Herausforderung bei der ich einen Monat lang täglich ein Foto machte .
(trg)="7"> Daļa izaicynuojuma aizdavuma beja kotru mieneša dīnu sataiseit vīnu fotografeju .

(src)="8"> Und ich erinnere mich genau wo ich an diesem Tag war , und was ich gemacht habe .
(trg)="8"> Es atguodoju , kur taišni beju i kū tymā dīnā dareju .

(src)="9"> Mir fiel auch auf , dass mit anspruchsvolleren 30-Tage-Programmen mein Selbstvertrauen wuchs .
(trg)="9"> Pamaneju , ka kai dareju vaira i gryušuokus 30 dīnu aizdavumus , auga muna ticeiba sev .

(src)="10"> Ich verwandelte mich vom sesselfurzenden Computerfreak in die Art Typ , die zur Arbeit radelt –
(trg)="10"> Nū sātā sādūša datortuorpa es tyku par puiškinu , kurs brauc iz dorbu ar ritini .

(src)="11"> aus Spaß .
(trg)="11"> Prīcys piec !

(src)="12"> Gerade letztes Jahr wanderte ich den Kilimanjaro hoch , den höchsten Berg in Afrika .
(trg)="12"> ( Smīklys ) Pārnajā godā saguoja izkuopt Kilimandžaro , aukstuokajā kolnā Afrikā .

(src)="13"> So abenteuerlustig war ich nie , ehe ich meine 30-Tage-Programme begonnen hatte .
(trg)="13"> Pyrma izsuoču sovus 30 dīnu aizdavumus nikod nabyutu tveics piec taidim pīdzeivuojumim

(src)="14"> Mir wurde auch klar , dass wenn man etwas nur wirklich will , also wirklich wirklich , dann kann man alles 30 Tage lang machen .
(trg)="14"> Es saprotu , ka eistyn koč kū gribi , tod 30 dīnuos var padareit vysa kuo !

(src)="15.1"> Wollten Sie jemals einen Roman schreiben ?
(src)="15.2"> Jeden November ,
(trg)="15"> Asat nazkod gribiejuši pīraksteit romanu ?

(src)="16"> versuchen zehntausende Leute innerhalb von 30 Tagen aus dem Nichts heraus ihren ersten 50.000-Wörter-Roman zu schreiben ,
(trg)="16"> Kotru novembri desmitim tyukstūšu cylvāku 30 dīnu laikā rauga pīraksteit sovu 50 000 vuordu romanu nu nullis .

(src)="17"> Es zeigt sich , dass man nichts weiter tun muss , als pro Tag 1.667 Wörter zu schreiben , einen Monat lang .
(trg)="17"> Izaruoda , kai jiusim tik viņ kai vīnu mienesi kotru dīnu juopīroksta 1 667 vuordi .

(src)="18"> Das hab ich gemacht .
(trg)="18"> Tai es ari dareju .

(src)="19"> Nebenbei bemerkt , das Geheimnis ist , nicht zu Bett zu gehen , ehe man seine Wörter für diesen Tag zusammen hat .
(trg)="19"> Cyta vydā , nūslāpums ir naīt gulātu , cikom naasat pīrakstejuši ituos dīnys vuordus .

(src)="20"> Man mag auf Schlafentzug sein , aber man bekommt seinen Roman fertig .
(trg)="20"> Jiusim varbyut byus mīga bods , nu dabeigsit sovu romanu .

(src)="21"> Ist mein Buch nun der nächste große amerikanische Roman ?
(trg)="21"> Voi muna gruomota ir jauns dyžanais Amerikys romans ?

(src)="22.1"> Nein .
(src)="22.2"> Ich hab ihn in einem Monat geschrieben .
(trg)="22.1"> Nā !
(trg)="22.2"> Es tū pīraksteju par vīnu mienesi !

(src)="23"> Er ist fürchterlich .
(trg)="23"> Jis ir baimeigs !

(src)="24"> Aber für den Rest meiner Tage , muss ich nicht sagen „ Ich bin Informatiker " , wenn ich John Hodgman bei einer TED-Party treffe ,
(trg)="24"> ( Smīklys ) Tok vysu tuoļuokuo dzeivi , kod TED večerinkā sasateiku ar Džonu Hodžmenu , maņ nav juosoka : „ Es asu datorzynuotnīks . ”

(src)="25"> nein , nein , wenn ich will , kann ich sagen " Ich bin Romanautor " .
(trg)="25"> Nā , nā , ka grybu , varu saceit : „ Asu rakstinīks . ”

(src)="26"> ( Lachen ) Noch eine letzte Sache , die ich gern erwähnen möchte .
(trg)="26"> ( Smīklys ) Vei , pādejais , kū grybu saceit .

(src)="27"> Ich begriff , dass wenn ich kleine , nachhaltige Veränderungen machte , Dinge die ich beibehalten konnte , blieben sie mit höherer Wahrscheinlichkeit haften .
(trg)="27"> Es īsavuiceju , ka dorūt mozys i ilgtspiejeigys puormejis , tū , kū es varu dareit ari iz prīšku , tys īrosts palyka .

(src)="28"> Es ist nichts falsch an großen , verrückten Herausforderungen .
(trg)="28"> Lelim i trokim izaicynuojumim nav ni vainis .

(src)="29"> Tatsächlich sind sie ein riesiger Spaß .
(trg)="29"> Eistyneibā , tī ir dyžan ļusteigi .

(src)="30"> Aber es ist weniger wahrscheinlich , dass sie bleiben .
(trg)="30"> Tok tī drūsai viņ nabyus īrodums .

(src)="31"> Als ich Zucker für 30 Tage aufgab , sah Tag 31 so aus .
(trg)="31"> 30 dīnys atsasokūt nu cukra , 31 . dīna izaviere koč kai itai :

(src)="32"> ( Lachen ) Hier also meine Frage an Sie : Worauf warten Sie ?
(trg)="32"> ( Smīklys ) Tai niu es jums vaicoju : Kuo jius vēļ gaidit ?

(src)="33.1"> Ich garantiere Ihnen , die nächsten 30 Tage gehen vorüber , ob es Ihnen gefällt oder nicht .
(src)="33.2"> Warum also nicht über etwas nachdenken , das Sie schon immer versuchen wollten , und es für die nächsten
(trg)="33"> Es varu drūsai saceit , ka cytys 30 dīnys īs iz prīkšu taipat , kai guojušys. pateik jums tys voi nā , tod parkū napadūmuot par kū taidu , kū vysod asat gribiejs paraudzeit , i dareit tū !

(src)="34"> 30 Tage ausprobieren .
(trg)="34"> Cytys 30 dīnys .

(src)="35"> Danke .
(trg)="35"> Paļdis .

(src)="36"> ( Beifall )
(trg)="36"> ( Publika plaukšynoj )

# de/ted2020-276.xml.gz
# ltg/ted2020-276.xml.gz


(src)="1"> Also , ich beschäftige mich mit anderen Dingen außer Physik .
(trg)="1"> Sūpluok fizikai es asmu īsasaistejs ari cytur .

(src)="2"> Heutzutage tatsächlich meistens mit anderen Dingen .
(trg)="2"> Eisteneibā , itūšaļt vaira taišni cytuos lītuos .

(src)="3"> Eins betrifft entfernte Verwandtschaften zwischen menschlichen Sprachen .
(trg)="3"> Vīna ir attuoluos attīceibys cylvāku volūdu vydā .

(src)="4"> Und die professionellen historischen Sprachwissenschaftler in den USA
(trg)="4"> Profesionali viesturis volūdnīki ASV

(src)="5"> und Westeuropa versuchen im Großen und Ganzen sich von irgendwelchen weiträumigen Beziehungen fernzuhalten ; Großgruppen , Gruppen , die eine lange Geschichte haben , länger als die bekannten Sprachfamilien .
(trg)="5"> i Vokoru Eiropā pa lelam rauga turētīs par gobolu nu vyskaidom attuolom attīceibom ; lelim grupiejumim , cīši vacim grupiejumim , vacuokim kai zynomuos volūdu saimis .

(src)="6"> Die mögen das nicht ; sie halten das für absonderlich .
(trg)="6.1"> Jim tys napateik ; Jī dūmoj , ka tei ir kaprize .
(trg)="6.2"> Es nadūmoju , ka tai ir kaprize .

(src)="7.1"> Ich finde das nicht absonderlich .
(src)="7.2"> Und es gibt den einen oder anderen brillianten Linguisten , meist Russen , die an solchen Fragen arbeiten am Santa Fe Institute und in Moskau , und ich würde zu gerne sehen , wohin das führt .
(trg)="7.1"> Ir nazcik genialu volūdnīku , puorsvorā krīvu , kurī pi tuo struodoj Santafe Iņstitutā i Moskovā .
(trg)="7.2"> Es cīši grybātu redzēt , iz kureini tys nūvess .

(src)="8"> Führt das wirklich zu einem einzigen Vorfahren vor vielleicht 20 , 25,000 Jahren ?
(trg)="8"> Voi tys eistyn nūvess pī vīna prīškguojieja pyrma kaidu 20 — 25 tyukstūšu godu ?

(src)="9"> Und was wäre , wenn wir noch vor diesen einen Vorfahren zurückgingen , als es vermutlich mehrere , konkurrierende Sprachen gab ?
(trg)="9"> I ka nu mes ītu vēļ tuoļuok pyrma ituo kūpeiguo prīškguojieja , kod , drūsai viņ , beja daudzu volūdu sovstarpeiga konkureņce ?

(src)="10.1"> Wie weit führt das zurück ?
(src)="10.2"> Wie weit zurück reicht die Geschichte der modernen Sprachen ?
(trg)="10.1"> Cik tuoli paguotnē tys īt ?
(trg)="10.2"> Cik tuoli paguotnē īt myuslaiku volūda ?

(src)="11"> Wie viele Jahrzehntausende reicht sie zurück ?
(trg)="11"> Cik daudzus dasmytus tyukstūšys godu tuoļā paguotnē tei īt ?

(src)="12"> Chris Anderson : Haben Sie eine Ahnung oder Hoffnung , was die Antwort sein wird ?
(trg)="12"> Kriss Aņdersons : Jums ir nūjauta voi nūceja par tū , kaids ir atsacejums ?

(src)="13"> Murray Gell-Mann : Also , ich würde vermuten , dass moderne Sprache älter sein müssen als die Höhlenmalereien und Ritzungen und Skultpuren und die Tanzschritte im weichen Lehm in den Höhlen in Westeuropa , die aus dem Aurignacien stammen , vor etwa 35,000 Jahren oder noch früher .
(trg)="13"> Marijs Gells-Manns : Es pasaceitu miniejumu , kai myuslaiku volūdom juobyut vacuokom kai olu zeimiejumi , olu graviejumi i olu skuļpturom , i daņču sūlim meikstajā muolā Vokoru Eiropys oluos Oriņakys periodā pyrma kaidu 35 000 godu voi seņuok .

(src)="14"> Ich mag nicht glauben , dass sie alle diese Dinge gemacht haben und keine moderne Sprache besaßen .
(trg)="14"> Es naspātu nūticēt , ka jī spieja tū vysu dareit , najādzūt myuslaiku volūdu .

(src)="15"> Also würde ich vermuten , dass der tatsächliche Ursprung mindestens so weit zurückliegt oder sogar noch weiter .
(trg)="15"> Deļtuo es pīļaunu , kai patīsuo izceļsme ir vacuoka , mozuokais tikpoš vaca , kas zyn i vacuoka .

(src)="16"> Aber bedeutet das nicht , dass alle oder viele oder die meisten der heute belegten Sprachen nicht auch von von einer Sprache abstammen könnten , die viel jünger ist , etwa 20,000 Jahre , oder so in dieser Art. Da war etwas , das wir einen Engpass nennen .
(trg)="16.1"> Nu tys nanūzeimoj , ka vysys , daudzys voi koč vairums nu myuslaiku zynuomuos volūdys navarieja izaceļt , pīvadumam , nū vīnys , kurei ir daudz jaunuoka , saceisim , 20 000 godu vaca voi liedzeigai .
(trg)="16.2"> Tū mes saucam par šaurū vītu .

(src)="17"> CA : Also , Philip Anderson hatte vielleicht recht .
(trg)="17"> K.A. : Filipam Aņdersonam varieja byut taisneiba .

(src)="18"> Sie wissen möglicherweise mehr über alles als irgendjemand .
(trg)="18"> Var byut , jius par tū zynat vaira kai kurs cyts .

(src)="19.1"> Es war eine Ehre .
(src)="19.2"> Vielen Dank , Murray Gell-Mann .
(trg)="19.1"> Deļtuo tys ir gūds .
(trg)="19.2"> Paļdis jums , Marij Gell-Mann .

(src)="20"> ( Applaus )
(trg)="20"> ( Publika plaukšynoj )

# de/ted2020-755.xml.gz
# ltg/ted2020-755.xml.gz


(src)="1"> Stellen Sie sich einmal vor , Sie stehen auf einer Straße irgendwo in Amerika und ein Japaner kommt auf Sie zu und sagt : " Entschuldigung , wie heißt dieser Häuserblock ? "
(trg)="1"> Tai , īsadūmojat , ka stuovat nazkur Amerikā iz ūļneicys , i pi jums daīt japaņs i prosa : „ Atlaidit , kai sauc itū kvartalu ? ”

(src)="2.1"> Und Sie sagen : " Ich verstehe Sie nicht ganz .
(src)="2.2"> Das hier ist Oak Street und das dort ist Elm Street .
(trg)="2.1"> Jius atsokat : „ Atlaidit .
(trg)="2.2"> Nu , itei ir Oukstrita , tei ir Elmstrita .

(src)="3"> Dies ist die 26 . und das die 27 .
(trg)="3"> Tei ir 26 . sāta , tei — 27 . ”

(src)="4.1"> Straße . "
(src)="4.2"> Er sagt , " Okay .
(src)="4.3"> Aber wie ist der Name von diesem Häuserblock ? "
(trg)="4"> „ Lobi , ” jis atsoka , „ nu kai sauc itū kvartalu ? ”

(src)="5"> Sie sagen : " Nun ja , Blocks haben keine Namen .
(trg)="5"> Jius sokat : „ Nu , kvartalim nav vuordu .

(src)="6"> Straßen haben Namen , Blocks sind einfach die unbenannten Räume zwischen den Straßen . "
(trg)="6"> Vuordi ir ūļneicom ; kvartali ir tik vītys bez vuordim ūļneicu vydā . ”

(src)="7"> Ein bisschen verwirrt und enttäuscht geht er davon .
(trg)="7"> Jis nūīt drupeit apjucs i veilīs .

(src)="8"> Und nun stellen Sie sich vor , Sie stehen irgendwo auf einer Straße in Japan , Sie wenden sich an jemanden neben Ihnen und sagen : " Entschuldigen Sie , wie heißt diese Straße ? "
(trg)="8"> Niu īsadūmojat , ka stuovat iz ūļneicys nazkur Japanā , jius pasagrīžat pret sūpluok cylvāku i vaicojat : „ Atlaidit , kai sauc itū ūļneicu ? ”

(src)="9"> Er sagt : " Naja , das ist Block 18 und dies hier ist Block 16 . "
(trg)="9"> Jis atsoka : „ Nu , itys ir 17 . kvartals , itys — 16 . kvartals . ”

(src)="10"> Und Sie sagen : " Okay , aber wie ist der Name dieser Straße ? "
(trg)="10"> I jius atsokat : „ Lobi , i kai sauc itū ūļneicu ? ”

(src)="11"> Und er sagt : " Nun ja , Straßen haben keine Namen .
(trg)="11"> I jis atsoka : „ Nu , ūļneicom nav vuordu .

(src)="12"> Häuserblocks haben Namen .
(trg)="12"> Vuordi ir kvartalim .

(src)="13.1"> Gucken Sie einfach auf die Karte von Google hier .
(src)="13.2"> Da ist Block 14 , 15 , 16 , 17 , 18 , 19 .
(trg)="13.1"> Pasaverit Google Maps .
(trg)="13.2"> Vei , 14 .,15 . , 16 . , 17 . , 18 . , 19 . kvartals .

(src)="14.1"> Alle diese Häuserblocks haben Namen .
(src)="14.2"> Die Straßen sind einfach nur unbenannten Räume zwischen den Blocks .
(trg)="14.1"> Vysim kvartalim ir vuordi .
(trg)="14.2"> Ūļneicys ir tik vītys bez vuordu kvartalu vydā .

(src)="15"> Und dann sagen Sie : " Okay , aber wie erkennen Sie denn dann Ihre Adresse ? "
(trg)="15"> I tod jius vaicojat : „ Lobi , a kai tod jius zinit sovu sātys adresu ? ”

(src)="16"> Er sagt : " Ganz einfach , dies hier ist Bezirk acht .
(trg)="16"> „ Vīnkuorši , ” jis atsoka , „ itys ir ostoitais kvartals .

(src)="17"> Da ist Block 17 , Haus Nummer eins . "
(trg)="17"> Es dzeivoju 17 . kvartalā , sātā numer vīns . ”

(src)="18.1"> Sie sagen : " Okay .
(src)="18.2"> Aber als ich in der Nachbarschaft umherging , fiel mir auf , dass die Hausnummern nicht der Reihe nach verlaufen . "
(trg)="18"> „ Lobi , ” jius sokat , „ nu , īmūt pa apleicīni , es īvāruoju , ka sātu numeri nav seceigi . ”

(src)="19"> Er sagt : " Doch , doch , sie verlaufen in der Reihenfolge , in der sie gebaut wurden .
(trg)="19.1"> Jis atsoka : „ Skaidrys , ka ir .
(trg)="19.2"> Tuos ir numerātys piec tū pastateišonys seceibys .

(src)="20"> Das erste Haus , das jeweils in einem Häuserblock gebaut wird , ist Haus Nummer eins .
(trg)="20"> Pyrmuo kvartalā pastateituo sāta ir sāta numer vīns .

(src)="21"> Das zweite Haus , das gebaut wird , ist Haus Nummer zwei .
(trg)="21"> Ūtrei pastateituo sāta ir sāta numer div .

(src)="22.1"> Das dritte ist Haus Nummer drei .
(src)="22.2"> Das ist einfach .
(trg)="22"> Treša ir sāta numer treis .

(src)="23.1"> Und ganz logisch . "
(src)="23.2"> Ich finde das gut , dass wir manchmal auf die andere Seite der Welt reisen müssen , um etwas zu erkennen , dessen wir uns vorher noch gar nicht bewusst waren , und um zu bemerken , dass dessen Gegenteil genauso wahr sein könnte .
(trg)="23.1"> Vīgli !
(trg)="23.2"> Logiski ! ”
(trg)="23.3"> Deļtuo maņ pateik , kai myusim ir reizem juobrauc iz ūtru pasauļa molu , kab saprostu pījāmumus , kurūs mes seņuok nazynuojom i saprostu , ka ari pretejais var byut pareizs .

(src)="24"> Zum Beispiel gibt es in China Ärzte , die glauben , dass es ihr Job sei , uns gesund zu erhalten .
(trg)="24"> Tai , pīvadumam , Kīnā uorsti tur , ka jū dorbs ir ryupētīs , kab tu byutu vasals .

(src)="25.1"> Also bezahlt man sie in jedem Monat , in dem man gesund ist .
(src)="25.2"> Wenn man aber krank ist , muss man sie nicht bezahlen , weil sie dann ja in ihrem Job versagt haben .
(src)="25.3"> Sie werden also reicher , wenn man gesund ist , nicht wenn man krank ist .
(trg)="25.1"> Deļtuo sevkuru mienesi , kurū asat vasals , jius jim moksuojot , i , kod asat navasals , jums navajag jim moksuot , deļtuo ka jī nav kuorteigi darejuši sovu dorbu .
(trg)="25.2"> Jī teik bogotuoki , kod jius asat vasali , a na navasali .

(src)="26"> ( Applaus ) Bei der meisten Musik denken wir bei " Eins " an den betonten Grundschlag , den Anfang des musikalischen Satzes .
(trg)="26"> ( Plaukšīni ) Leluokajā daļā muzykys mes skaitam „ vīns ” kai pyrmū sitīni , muzykaluos frazys suokys .

(src)="27.1"> Eins , zwei drei vier .
(src)="27.2"> Aber in der westafrikanischen Musik stellt die " Eins " das Ende des Satzes dar , wie der Punkt am Ende eines Satzes .
(trg)="27.1"> Vīns , div , treis , četri .
(trg)="27.2"> Tok Vokoru Afrikys muzykā „ vīns ” teik skaiteits par frazys beigom , taipat kai atstarpe pyrma teikuma gola .

(src)="28.1"> Das kann man nicht nur in der Phrasierung hören , sondern auch in der Art , wie sie ihren Takt zählen .
(src)="28.2"> Zwei , drei , vier , eins .
(trg)="28.1"> Tū var dzierdēt na tik frazejumā , bet taipat i tymā , kai jī skaita ritmu .
(trg)="28.2"> Div , treis , četri , vīns .

(src)="29"> Und auch diese Karte ist durchaus korrekt .
(trg)="29"> Taipat i itei karta ir preciza .

(src)="30"> ( Lachen ) Es gibt ein Sprichwort , dass man für jede Wahrheit , die sich über Indien sagen lässt , auch das Gegenteil zutrifft .
(trg)="30"> ( Smīklys ) Ir sokamvuords , ka , vysleidz kaidu patīsu lītu jius pasaceitu par Indeju , taipat i pretejais byus taisneiba .

(src)="31"> Wir sollten also niemals vergessen , ob bei TED oder sonst irgendwo , dass , egal welch brillante Ideen wir haben oder hören , immer auch deren Gegenteil wahr sein könnte .
(trg)="31"> Deļtuo naaizmierssim , vysleidza , voi TED voi vysur cytur , kur var dzierdēt kaidys genialys idejis ir jums voi cytim , taipat i preteijais var byut taisneiba .

(src)="32"> Domo arigato gozaimashita .
(trg)="32"> Lels jums paļdis !