# de/docs/kdebase/kcontrol/kcmdeviceinfo.docbook.xml.gz
# et/docs/kdebase/kcontrol/kcmdeviceinfo.docbook.xml.gz


(src)="s1.1"> Geräteinformation
(trg)="s1.1"> Seadmete info

(src)="s2.1"> Die genauen Informationen sind systemabhängig .
(src)="s2.2"> Auf einigen System können Geräteinformationen bisher noch gar nicht angezeigt werden .
(trg)="s2.1"> On Linux , this information is read from / proc / devices and / proc / misc , which are only available if the / proc pseudo-filesystem is compiled into the kernel .

(src)="s3.1"> Es können auf dieser Seite keine Einstellungen geändert werden .
(trg)="s2.3"> The device major number is listed , followed by an identifying label .

(src)="s4.1"> Abschnittsautoren
(trg)="s3.1"> Autorid

# de/docs/kdebase/kcontrol/kcmdmainfo.docbook.xml.gz
# et/docs/kdebase/kcontrol/kcmdmainfo.docbook.xml.gz


(src)="s2.2"> Auf einigen Systemen können DMA -Kanalinformationen noch gar nicht dargestellt werden .
(src)="s3.1"> Eine Liste aller augenblicklich registrierten ( ISA -Bus ) und in Benutzung befindlichen DMA -Kanäle wird angezeigt .
(trg)="s1.1"> DMA Kanalite info

(src)="s4.1"> Der Benutzer kann keine Änderungen der Einstellungen auf dieser Seite vornehmen .
(src)="s5.1"> Abschnittsautoren
(trg)="s3.1"> Autorid

# de/docs/kdebase/kcontrol/kcmfileman.docbook.xml.gz
# et/docs/kdebase/kcontrol/kcmfileman.docbook.xml.gz


(src)="s51.1"> Wenn Symboltext umbrechen markiert ist , werden lange Dateinamen auf mehrere Zeilen aufgeteilt , anstatt nur den Teil anzuzeigen , der in eine Zeile passt .
(src)="s52.1"> Wenn diese Option nicht gewählt ist , kann man die umgebrochenen Dateinamen sehen , wenn man mit dem Mauszeiger über dem Dateisymbol verweilt .
(trg)="s1.1"> Failihaldur

(src)="s56.1"> Das letzte Ankreuzfeld legt fest , in welchen Einheiten Dateigrößen im Dateimanagerfenster von Konqueror angezeigt werden .
(src)="s56.2"> Ist das Feld Dateigröße in Bytes angeben markiert , werden alle Dateigrößen in Bytes angezeigt .
(trg)="s2.1"> Konqueror ' i veebi brauseri funktsioonidel on oma konfiguratsioonimoodul .

(src)="s58.1"> In der Gruppe Um Bestätigung nachfragen bei : wird eingestellt , wie Konqueror sich beim In den Mülleimer werfen , Löschen und In den Reißwolf schieben verhalten soll .
(src)="s58.2"> Wenn eines der Felder markiert ist , fragt Konqueror um Bestätigung , bevor die zugehörige Aktion ausgeführt wird .
(trg)="s3.1"> Kasutamine

(src)="s60.2"> Dazu gehören unter anderem HTML -Dateien , Bilder , PostScript - und PDF -Dateien , Klänge , Web-Archive ( falls das passende Konqueror -Plugin installiert ist ) und Textdateien .
(src)="s61.1"> Falls man für einen dieser Dateitypen die Vorschau aktiviert , wird eine miniaturisierte Vorschau des Dateiinhalts an Stelle des Standardsymbols für diesen Dateityp im Dateimanager angezeigt .
(trg)="s8.1"> Muud

# de/docs/kdebase/kcontrol/kcmintinfo.docbook.xml.gz
# et/docs/kdebase/kcontrol/kcmintinfo.docbook.xml.gz


(src)="s2.1"> Ein IRQ ist eine Hardware-Verbindung , die von ( ISA ) Geräten wie Tastaturen , Modems , Soundkarten , usw. in einem PC verwendet werden , um dem Prozessor zu signalisieren , dass das betreffende Gerät bereit ist , Daten zu senden oder zu empfangen .
(src)="s3.2"> Die zweite Spalte zeigt die Anzahl der Interrupts seit dem letzten Boot-Vorgang und die dritte Spalte den Typ des Interrupts .
(trg)="s1.1"> Kasutuses olevad IRQ liinid

(src)="s5.1"> Deutsche Übersetzung :
(src)="s5.2"> Stefan Winter kickdown@online.de
(trg)="s2.1"> Autorid

# de/docs/kdebase/kcontrol/kcmioportinfo.docbook.xml.gz
# et/docs/kdebase/kcontrol/kcmioportinfo.docbook.xml.gz