# de/docmessages/extragear-network/kioslave_gopher.xml.gz
# en_GB/docmessages/extragear-network/kioslave_gopher.xml.gz


(src)="s1"> gopher
(trg)="s1"> gopher

(src)="s2"> & Lauri.Watts ; & Lauri.Watts.mail ;
(trg)="s2"> & Lauri . Watts ; & Lauri . Watts . mail ;

(src)="s3"> Marco Wegner mail@marcowegner.de Übersetzer
(trg)="s3"> Malcolm Hunter malcolm . hunter@gmx . co . uk Conversion to British English

(src)="s4"> Gopher hat ursprünglich als ein verteiltes Campus-Informations-System der Universität von Minnesota begonnen . Gopher ermöglicht es dem Benutzer , auf Informationen zuzugreifen , die sich auf Gopher-Servern im Internet befinden .
(trg)="s4"> gopher began as a distributed campus information service at the University of Minnesota . Gopher allows the user to access information on Gopher servers running on Internet hosts .

(src)="s5"> Gopher ist ein Internet-Dienst zur Informationssuche und verwendet eine menügesteuerte Oberfläche . Benutzer wählen Informationen aus Menüs , die wiederum ein anderes Menü oder eine Textdatei zurückliefern können . Die gewünschte Information kann sich auf dem Gopher-Server befinden , den sie ursprünglich angewählt haben ; sie kann sich aber auch auf einem anderen Server befinden . Gopher kann die Verbindung zwischen verschiedenen Gophern so überbrücken ( tunneln ) , dass der Benutzer gar nicht merkt , dass sich die Server und/oder Rechner geändert haben . Gopher hält die exakte Position der Rechner vor dem Benutzer verborgen und schafft damit die Illusion eines einzigen , riesigen Menüsystems .
(trg)="s5"> Gopher is an Internet information browsing service that uses a menu-driven interface . Users select information from menus , which may return another menu or display a text file . An item may reside on a Gopher server you originally queried , or it may be on another Gopher server ( or another host ) . Gopher can tunnel from one Gopher to another without the user knowing that the server and/ or host machine have changed . Gopher keeps the exact location of computers hidden from the user , providing the illusion of a single , large set of interconnected menus .

(src)="s6"> Gopher erlaubt es dem Benutzer , die Position einer gewünschten Information in einem Lesezeichen ( Bookmark ) abzuspeichern . Somit kann der Benutzer mit Hilfe des Lesezeichens direkt zur Information gelangen , ohne das gesamte Menü durchsuchen zu müssen . Gopher-Menüs sind nicht standardisiert , insofern als dass jeder Gopher-Server bestimmte Informationen bereithält .
(trg)="s6"> Gopher permits the user to record an item 's location in a bookmark thereby allowing users to follow a bookmark directly to a particular item without searching the menu system . Gopher menus are not standardised , inasmuch as each Gopher server is individually determined .

(src)="s7"> Quelle : http://tlc.nlm.nih.gov/resources/tutorials/internetdistlrn/gophrdef.htm
(trg)="s7"> Source : http : / /tlc . nlm . nih . gov/ resources/ tutorials/ internetdistlrn/ gophrdef . htm

# de/docmessages/extragear-utils/kpager.xml.gz
# en_GB/docmessages/extragear-utils/kpager.xml.gz


(src)="s1"> Das Handbuch zu & kpager ;
(trg)="s1"> The & kpager ; Handbook

(src)="s2"> & Dirk.Doerflinger ; & Dirk.Doerflinger.mail ;
(trg)="s2"> & Dirk . Doerflinger ; & Dirk . Doerflinger . mail ;

(src)="s3"> & Antonio.Larrosa.Jimenez ; & Antonio.Larrosa.Jimenez.mail ;
(trg)="s3"> & Antonio . Larrosa . Jimenez ; & Antonio . Larrosa . Jimenez . mail ;

(src)="s4"> & Matthias.Elter ; & Matthias.Elter.mail ;
(trg)="s4"> & Matthias . Elter ; & Matthias . Elter . mail ;

(src)="s5"> & Matthias.Ettrich ; & Matthias.Ettrich.mail ;
(trg)="s5"> & Matthias . Ettrich ; & Matthias . Ettrich . mail ;

(src)="s6"> Thomas Diehl thd@kde.org Übersetzung
(trg)="s6"> John Knight anarchist_tomato@herzeleid . net Conversion to British English

(src)="s7"> & Dirk.Doerflinger ;
(trg)="s7"> & Dirk . Doerflinger ;

(src)="s8"> Der & kpager ; zeigt eine Minivorschau aller virtuellen Arbeitsflächen an .
(trg)="s8"> & kpager ; gives you a thumbnail view of all virtual desktops .

(src)="s9"> KDE
(trg)="s9"> KDE

(src)="s10"> pager
(trg)="s10"> pager

(src)="s11"> kpager
(trg)="s11"> kpager

(src)="s12"> desktop
(trg)="s12"> desktop

(src)="s13"> übersicht
(trg)="s13"> overview

(src)="s14"> Einführung
(trg)="s14"> Introduction

(src)="s15"> Der & kpager ; zeigt eine Minivorschau aller virtuellen Arbeitsflächen . Es ist recht praktisch , um die laufenden Programme auf den Arbeitsflächen zu sehen , ihre Größe zu verändern , sie zu beenden oder sie zu verschieben . Dies funktioniert sowohl innerhalb einer Arbeitsfläche als auch bei mehreren .
(trg)="s15"> & kpager ; gives you a thumbnail sketch of all your desktops . It is a handy tool to let you see , resize or close windows on any desktop and move windows around within or between desktops .

(src)="s16"> Den & kpager ; benutzen
(trg)="s16"> Using & kpager ;

(src)="s17"> Das Hauptfenster des & kpager;s
(trg)="s17"> Here 's a screenshot of & kpager ;

(src)="s18"> Bildschirmfoto
(trg)="s18"> Screenshot

(src)="s19"> Eigenschaften des & kpager;s
(trg)="s19"> More & kpager ; features

(src)="s20"> Der & kpager ; kann alle virtuellen Arbeitsflächen sowie die darin laufenden Anwendungen anzeigen . Die Anwendungen können ausgewählt und sogar auf der Arbeitsfläche und zu anderen bewegt werden .
(trg)="s20"> & kpager ; can show all virtual desktops and the applications within them . It can be used to chose an application or even to move applications within virtual desktops or to others .

(src)="s21"> Befehlsreferenz
(trg)="s21"> Command Reference

(src)="s22"> Das Hauptfenster des & kpager;s
(trg)="s22"> The main & kpager ; window

(src)="s23"> Benutzung der Maus
(trg)="s23"> Using the mouse

(src)="s24"> Sie können Anwendungen durch Klicken der linken Maustaste aktivieren .
(trg)="s24"> In & kpager ; you can activate applications by clicking them with the left button .

(src)="s25"> Mit der mittleren Maustaste können Fenster innerhalb von & kpager ; bewegt werden . Die Bewegung ist sowohl innerhalb einer Arbeitsfläche als auch auf andere Arbeitsflächen möglich .
(trg)="s25"> The middle button of the mouse can be used for dragging applications within & kpager ; . Applications can either be moved within a virtual desktop or to another one .

(src)="s26"> Ein Klick auf die rechte Maustaste an einer beliebigen Stelle innerhalb von & kpager ; lässt ein Kontextmenü erscheinen .
(trg)="s26"> Clicking the right mouse button anywhere in & kpager ; will open a context menu .

(src)="s27"> Das Kontextmenü
(trg)="s27"> The Context Menu

(src)="s28"> Das Kontextmenü hängt davon ab , wo die rechte Maustaste geklickt wird : Wenn auf dem leeren Hintergrund von & kpager ; geklickt wird , hat das Kontextmenü nur die zwei Einträge Pager einrichten... und Beenden . Falls jedoch auf eine Anwendung innerhalb von & kpager ; geklickt wurde , erscheinen außerdem noch das Symbol und der Name der Anwendung sowie die Einträge Minimieren , Maximieren , Auf Arbeitsfläche und Beenden . Die Befehle bewirken Folgendes :
(trg)="s28"> The context menu depends on where the right mouse button is clicked : If it is clicked on the empty background of & kpager ; , it only has two items : Configure KPager and Quit . Otherwise , if clicked on a window , there are also the name and the icon of the application , and Minimise , Maximise , To Desktop and Close are displayed . See below for a detailed description of the menu items .

(src)="s29"> Maximieren
(trg)="s29"> Maximise

(src)="s30"> Maximiert das Anwendungsfenster auf die volle Größe der Arbeitsfläche . Erscheint nur , wenn auf eine Anwendung geklickt wurde .
(trg)="s30"> Maximises the application window to the whole desktop . This item only appears if right clicked on an application window .

(src)="s31"> Minimieren
(trg)="s31"> Minimise

(src)="s32"> Minimiert das Anwendungsfenster . Erscheint nur , wenn auf eine Anwendung geklickt wurde .
(trg)="s32"> Iconifies the application . This item only appears if right clicked on an application window .

(src)="s33"> Auf Arbeitsfläche
(trg)="s33"> To Desktop

(src)="s34"> Schickt die Anwendung zur ausgewählten virtuellen Arbeitsfläche . Erscheint nur , wenn auf eine Anwendung geklickt wurde .
(trg)="s34"> Sends the application window to the chosen virtual desktop . This item only appears if right clicked on an application window .

(src)="s35"> Schließen
(trg)="s35"> Close

(src)="s36"> Beendet die gewählte Anwendung . Erscheint nur , wenn auf eine Anwendung geklickt wurde .
(trg)="s36"> Closes the clicked application . This item only appears if right clicked on an application window .

(src)="s37"> Pager einrichten ...
(trg)="s37"> Configure Pager

(src)="s38"> Öffnet den Dialog Einstellungen
(trg)="s38"> Opens the settings dialogue .

(src)="s39"> Beenden
(trg)="s39"> Quit

(src)="s40"> Beendet & kpager ; .
(trg)="s40"> Quits & kpager ; .

(src)="s41"> Der Dialog Einstellungen
(trg)="s41"> The Settings Dialogue

(src)="s42"> Der Dialog Einstellungen
(trg)="s42"> Here 's a screenshot of the settings dialogue

(src)="s43"> Im Dialog Einstellungen finden Sie 5 Ankreuzfelder und 2 Gruppen von Auswahlknöpfen .
(trg)="s43"> In the settings dialogue you will find five check boxes and two groups of radio buttons .

(src)="s44"> Fenster-Verschiebung erlauben
(trg)="s44"> Enable Window Dragging

(src)="s45"> Ist dieses Ankreuzfeld markiert , können Fenster innerhalb des & kpager;s mit der mittleren Maustaste auf der Arbeitsfläche und auch auf andere Arbeitsflächen verschoben werden .
(trg)="s45"> If this box is checked , you can drag windows inside of & kpager ; with the & MMB ; . Windows can be dragged over the desktop or even to another desktop .

(src)="s46"> Name anzeigen
(trg)="s46"> Show Name

(src)="s47"> Wenn dieses Feld angekreuzt ist , werden im & kpager ; die Namen der virtuellen Arbeitsflächen angezeigt .
(trg)="s47"> If this box is checked , the names of the desktops are shown in the main view of & kpager ; .

(src)="s48"> Nummer anzeigen
(trg)="s48"> Show Number

(src)="s49"> Ankreuzen dieses Feldes lässt den & kpager ; die Nummern der virtuellen Arbeitsflächen anzeigen . Ist es zusammen mit Name anzeigen angekreuzt , werden die Namen mit Ordinalzahlen versehen , & eg ; 1. Arbeitsfläche .
(trg)="s49"> If this box is checked , the numbers of the desktops are shown in the main view of & kpager ; . If it is checked together with the Show Name box , the name is displayed with ordinals , e. g. 1. Desktop .

(src)="s50"> Hintergrund anzeigen
(trg)="s50"> Show Background

(src)="s51"> Wenn dieses Feld angekreuzt ist , wird der Hintergrund jeder Arbeitsfläche auch als Hintergrund im & kpager ; angezeigt .
(trg)="s51"> If this box is checked , the wallpaper of each desktop - if set - will be shown as backgrounds in & kpager ; , too .

(src)="s52"> Fenster anzeigen
(trg)="s52"> Show Windows

(src)="s53"> Wenn dieses Feld angekreuzt ist , werden die laufenden Programme als kleine Fenster im & kpager ; angezeigt . Anderenfalls werden nur die leeren Arbeitsflächen angezeigt , um deren Auswahl zu ermöglichen .
(trg)="s53"> If this box is checked , the applications on the desktops are shown in & kpager ; as small views . Otherwise , & kpager ; will remain empty , just for choosing the virtual desktops .

(src)="s54"> Fenstertyp
(trg)="s54"> Type of Window

(src)="s55"> Hier wird die Ansicht der Programmfenster ausgewählt . Einfach zeigt einfache Rechtecke mit den Proportionen der Programmfenster . Symbol zeigt die Fenster mit ihrem Standardsymbol und Pixmap zeigt eine kleine Ansicht des wirklichen Programmfensters . Bemerkung : Pixmap ist nur für sehr schnelle Systeme empfohlen .
(trg)="s55"> This group of radio buttons sets the kind of view for the application window views . Plain will show just empty rectangles with the proportions of the application window , Icon will show them with their standard icon and Pixmap with a small view of the contents of the application window . Note that using the pixmap mode is only recommended for very fast machines .

(src)="s56"> Anordnung
(trg)="s56"> Layout

(src)="s57"> Hier kann die Anordnung des & kpager;-Hauptfensters bestimmt werden : Klassisch lässt & kpager ; in einem 2xn-Raster erscheinen , wie aus Pager-Anwendungen in manchen anderen Windowmanagern bekannt ; Waagrecht zeigt alle virtuellen Arbeitsflächen in einer waagrechten und Senkrecht in einer senkrechten Reihe an , was sich sehr gut für die Darstellung seitlich auf der Arbeitsfläche eignet .
(trg)="s57"> In this group the layout of the & kpager ; main view can be set . Classical will show & kpager ; in a 2xn grid like pager applications in some other window managers , Horizontal will show the virtual desktops in a horizontal view and Vertical in a vertical row , which may perfectly fit on the side of the desktop .

(src)="s58"> Häufig gestellte Fragen
(trg)="s58"> Questions and Answers

(src)="s59"> Wozu brauche ich den & kpager ; ?
(trg)="s59"> Why could I need & kpager ; ?

(src)="s60"> Der & kpager ; kann als Alternative zum Pager-Miniprogramm in der Kontrollleiste benutzt werden . Er hat den Vorteil , dass er in der Größe verändert werden , die Fenster als Symbole oder mit ihrem Inhalt anzeigen und verschieben kann . Außerdem läuft er außerhalb der Kontrollleiste .
(trg)="s60"> & kpager ; can be used as an alternative to the pager applet in the panel . It has the advantage of being resizeable and within this able to show icon or pixmap views of the running applications , move the windows across desktops and run outside of the panel .

(src)="s61"> Wie kann ich das Verhalten von & kpager ; verändern ?
(trg)="s61"> How can I change the behaviour of & kpager ; ?

(src)="s62"> Klicken der rechten Maustaste innerhalb von & kpager ; und anschließendes Auswählen von Umschalter einrichten... lässt den Dialog Einstellungen erscheinen .
(trg)="s62"> Clicking the right mouse button anywhere within & kpager ; lets you chose Configure from the context menu for displaying the settings dialogue

(src)="s63"> Fenster werden standardmäßig transparent dargestellt . Wie kann ich das ändern ?
(trg)="s63"> Windows are transparent by default , how do I turn this off ?

(src)="s64"> Momentan kann das noch nicht im Dialog Einstellungen geändert werden.Sie können dies aber manuell erledigen :
(trg)="s64"> Currently , you cannot turn that option off within the config dialogue , but you can do it manually like this :

(src)="s65"> Öffnen Sie die Datei $ KDEHOME/share/config/kpagerrc mit einem beliebigen Texteditor wie z.B. & kedit ; oder vi . Falls Sie keine Schreibberechtigung für die Datei besitzen , müssen Sie sich als Benutzer root anmelden oder sich an Ihren Systemadministrator wenden . In dieser Datei müssen Sie den Schlüssel windowTransparentMode eintragen und diesem einen Wert zuweisen . Mögliche Werte sind :
(trg)="s65"> Open the file $KDEHOME/ share/ config/ kpagerrc with any text editor like & kedit ; or vi . If you have no rights to write that file , you may need to do it as root or contact your system administrator . In this file you will have to add a new key with the name windowTransparentMode with a number as value . Values are :

(src)="s66"> 0 - Keine transparenten Fenster .
(trg)="s66"> 0 - No transparent windows at all .

(src)="s67"> 1 - Nur maximierte Fenster sind transparent .
(trg)="s67"> 1 - Only maximised windows are transparent .

(src)="s68"> 2 - Alle Fenster sind transparent ( Standard ) .
(trg)="s68"> 2 - all windows are transparent ( default ) .

(src)="s69"> Danksagungen und Lizenz
(trg)="s69"> Credits and Licence

(src)="s70"> & kpager ;
(trg)="s70"> & kpager ;

(src)="s71"> Copyright für das Programm 2000 Antonio Larrosa larrosa@kde.org
(trg)="s71"> Program copyright 2000 Antonio Larrosa larrosa@kde . org

(src)="s72"> Copyright für Dokumentation 2000 & Dirk.Doerflinger ; & Dirk.Doerflinger.mail ;
(trg)="s72"> Documentation copyright 2000 by Dirk Doerflinger ddoerflinger@web . de

(src)="s73"> Übersetzung : Marco Wegner mail@marcowegner.de Übersetzung : Stephan Johach hunsum@gmx.de
(trg)="s73"> John Knight anarchist_tomato@herzeleid . net Conversion to British English

(src)="s74"> & underFDL ; & underGPL ;
(trg)="s74"> & underFDL ; & underGPL ;

(src)="s75"> Installation
(trg)="s75"> Installation

(src)="s76"> Wie bekomme ich & kpager ; ?
(trg)="s76"> How to obtain & kpager ;

(src)="s77"> & install.intro.documentation ;
(trg)="s77"> & install . intro . documentation ;

(src)="s78"> Voraussetzungen
(trg)="s78"> Requirements

(src)="s79"> Da & kpager ; Teil des Paketes kdebase ist , benötigen Sie eine funktionierende Installation der KDE-Grundpakete .
(trg)="s79"> As & kpager ; is part of the & package ; package , you will just need an installation of the main & kde ; packages .

(src)="s80"> Kompilierung und Installation
(trg)="s80"> Compilation and Installation

(src)="s81"> & install.compile.documentation ;
(trg)="s81"> & install . compile . documentation ;

# de/docmessages/kdebase-apps/kfind.xml.gz
# en_GB/docmessages/kdebase-apps/kfind.xml.gz


(src)="s1"> Das Handbuch zu & kfind ;
(trg)="s1"> The & kfind ; Handbook

(src)="s2"> & Dirk.Doerflinger ; & Dirk.Doerflinger.mail ;
(trg)="s2"> & Dirk . Doerflinger ; & Dirk . Doerflinger . mail ;

(src)="s3"> Werner Müller werner.mueller@okay.net Deutsche Übersetzung Gregor Zumstein zumstein@ssd.ethz.ch Deutsche Übersetzung Marco Wegner mail@marcowegner.de Überarbeitung der deutschen Übersetzung Thomas Diehl thd@kde.org Redaktion der deutschen Übersetzung
(trg)="s3"> John Knight anarchist_tomato@herzeleid . net Conversion to British English

(src)="s4"> & Dirk.Doerflinger ;
(trg)="s4"> & Dirk . Doerflinger ;

(src)="s5"> & kfind ; ist eine & kde;-Anwendung zur Suche von Dateien .
(trg)="s5"> & kfind ; is & kde ; 's file find utility .

(src)="s6"> KDE
(trg)="s6"> KDE

(src)="s7"> kdeutils
(trg)="s7"> kdeutils

(src)="s8"> kfind
(trg)="s8"> kfind

(src)="s9"> find
(trg)="s9"> find

(src)="s10"> Suchen
(trg)="s10"> search

(src)="s11"> Einleitung
(trg)="s11"> Introduction

(src)="s12"> & kfind ; ist eine & kde;-Anwendung zur Suche von Dateien .
(trg)="s12"> & kfind ; is the & kde ; file find utility .