# nso/drwright.gnome-3-2/drwright.gnome-3-2.xml.gz
# si/drwright.gnome-3-2/drwright.gnome-3-2.xml.gz


(src)="s3"> Kgopotšo ya go khutša
(trg)="s3"> Pausenerinnerer

(src)="s4"> Ka tlase ga motsotso o tee go fihlela go khutšeng mo go latelago
(trg)="s4"> Eine Minute bis zur nächsten Pause

(src)="s5"> Diriša dipeakanyo tša X
(trg)="s5"> පෙරනිමි සැකසුම ්

(src)="s8"> Notlela sekirini
(trg)="s8"> Bildschirm sperren

(src)="s17"> Go Khutša ga go Tlanya
(trg)="s17"> Tipppausenmodul

(src)="s18"> # - # - # - # - # nso.po ( gnome-control-center HEAD ) # - # - # - # - # Go Khutša ga go Tlanya # - # - # - # - # nso.po ( gnome-control-center HEAD ) # - # - # - # - #
(trg)="s18"> # - # - # - # - # si.po ( si ) # - # - # - # - # දෝෂහරිණ කේත සක ් ‍ රිය කරන ් න # - # - # - # - # si.po ( si ) # - # - # - # - #

(src)="s25"> Paledišitšwe
(trg)="s24"> අක ් ‍ රීය

(src)="s31"> metsotso
(trg)="s26"> මිනිත ් තු

(src)="s33"> *
(trg)="s28"> *

(src)="s34"> Thekgo
(trg)="s29"> වැඩ

(src)="s35"> Thekgo
(trg)="s30"> වැඩ

(src)="s36"> Lekola ge eba go khutša go dumeletšwe gore go šuthišwe
(trg)="s31"> Legt fest , ob Pausen verschoben werden dürfen

(src)="s37"> Botelele bja go khutša ge o tlanya ga bo a dumelelwa
(trg)="s32"> Länge einer Pause , in der Tippen nicht erlaubt ist

(src)="s38"> Botelele bja mošomo pele ga go gapeletša go khutša
(trg)="s33"> Vorwarnzeit , bevor eine Pause ausgelöst wird

(src)="s39"> Botelele bja mošomo pele ga go gapeletša go khutša
(trg)="s34"> Arbeitszeit , bevor eine Pause erzwungen wird . < span >

(src)="s40"> Optionale Zeichenkette , die zum Verschieben einer Pause verwendet werden soll
(trg)="s35"> Optionale Zeichenkette , die zum Verschieben einer Pause verwendet werden soll

(src)="s41"> _ Vorwarnzeit ist
(trg)="s36"> _ Vorwarnzeit ist

(src)="s42"> Lepokisana la sekirini la go tlanya le šetše le šoma .
(trg)="s37"> DrWright läuft bereits .

(src)="s43"> / _ Aktiviert
(trg)="s38"> / _ Aktiviert

(src)="s44"> / _ Ka ga
(trg)="s39"> # - # - # - # - # si.po ( si ) # - # - # - # - # % s සම ් බන ් ධව # - # - # - # - # si.po ( si ) # - # - # - # - #

(src)="s45"> _ Tloša
(trg)="s40"> / _ Symbol entfernen

(src)="s47"> DrWright beenden ?
(trg)="s41"> DrWright beenden ?

(src)="s48"> Vergessen Sie nicht , regelmäßige Pausen einzulegen .
(trg)="s42"> Vergessen Sie nicht , regelmäßige Pausen einzulegen .

(src)="s49"> _ Tlogela
(trg)="s43"> ඉවත ් වන ් න ( _ Q )

(src)="s50"> Info zu DrWright
(trg)="s44"> Info zu DrWright

(src)="s51"> Nicht aktivieren
(trg)="s45"> Nicht aktivieren

(src)="s52"> Freier Platz ( in Prozent ) zum Auslösen einer Warnung
(trg)="s46"> Freier Platz ( in Prozent ) zum Auslösen einer Warnung

(src)="s53"> Freier Platz zum Auslösen einer Warnung
(trg)="s47"> Freier Platz zum Auslösen einer Warnung

(src)="s54"> Minimaler Warnintervall für wiederholte Warnungen
(trg)="s48"> Minimaler Warnintervall für wiederholte Warnungen

(src)="s55"> Zu ignorierende Einhängepfade
(trg)="s49"> Zu ignorierende Einhängepfade

(src)="s56"> Prozentsatz des freien Plattenplatzes als Auslöseschwelle für die erstmalige Warnung . Falls der Prozentsatz des freien Platzes unter diesen Wert fällt , wird eine Warnung angezeigt .
(trg)="s50"> Prozentsatz des freien Plattenplatzes als Auslöseschwelle für die erstmalige Warnung . Falls der Prozentsatz des freien Platzes unter diesen Wert fällt , wird eine Warnung angezeigt .

(src)="s57"> Geben Sie eine Liste der Einhängepfade an , die bei wenig Plattenplatz ignoriert werden sollen .
(trg)="s51"> Geben Sie eine Liste der Einhängepfade an , die bei wenig Plattenplatz ignoriert werden sollen .

(src)="s58"> Geben Sie eine Zeit in Minuten an . Wiederholte Warnungen für einen Datenträger erscheinen nicht öfter als in diesem Abstand .
(trg)="s52"> Geben Sie eine Zeit in Minuten an . Wiederholte Warnungen für einen Datenträger erscheinen nicht öfter als in diesem Abstand .

(src)="s59"> Geben Sie eine Größe in GB an . Falls die Menge des freien Plattenplatzes größer als dieser Wert ist , wird keine Warnung angezeigt .
(trg)="s53"> Geben Sie eine Größe in GB an . Falls die Menge des freien Plattenplatzes größer als dieser Wert ist , wird keine Warnung angezeigt .

(src)="s60"> Geben Sie den Prozentsatz des freien Plattenplatzes an , der unterschritten werden muss , um wiederholte Warnungen auszulösen .
(trg)="s54"> Geben Sie den Prozentsatz des freien Plattenplatzes an , der unterschritten werden muss , um wiederholte Warnungen auszulösen .

(src)="s61"> Schwellwert in Prozent für wiederholte Warnungen
(trg)="s55"> Schwellwert in Prozent für wiederholte Warnungen

(src)="s62"> Tastenkürzel um das Touchpad zu aktivieren / deaktivieren .
(trg)="s57"> Tastenkürzel um das Touchpad zu aktivieren / deaktivieren .

(src)="s63"> Tastenkürzel um die Wiedergabe zu starten ( oder zwischen Wiedergabe und Pause umzuschalten ) .
(trg)="s73"> Tastenkürzel um die Wiedergabe zu starten ( oder zwischen Wiedergabe und Pause umzuschalten ) .

(src)="s64"> Taschenrechner öffnen
(trg)="s76"> Taschenrechner öffnen

(src)="s65"> E-Mail-Programm öffnen
(trg)="s77"> E-Mail-Programm öffnen

(src)="s66"> Medien-Player öffnen
(trg)="s79"> Medien-Player öffnen

(src)="s67"> Touchpad ein / aus
(trg)="s86"> Touchpad ein / aus

(src)="s68"> Datei mit der Vorgabekonfiguration für RandR
(trg)="s88"> Datei mit der Vorgabekonfiguration für RandR

(src)="s69"> Bildschirme im Benachrichtigungsfeld anzeigen
(trg)="s89"> Bildschirme im Benachrichtigungsfeld anzeigen

(src)="s70"> Das XRandR-Plugin sucht in der durch diesen Schlüssel angegebenen Datei nach einer Vorgabekonfiguration . Dies verhält sich ähnlich wie ~ / .config / monitors.xml , die normalerweise in den persönlichen Ordnern der Benutzer gespeichert wird . Falls ein Benutzer nicht über solch eine Datei verfügt oder seine Konfiguration nicht zu den vorhandenen Bildschirmen passt , wird die in diesem Schlüssel angegebene Datei stattdessen verwendet .
(trg)="s90"> Das XRandR-Plugin sucht in der durch diesen Schlüssel angegebenen Datei nach einer Vorgabekonfiguration . Dies verhält sich ähnlich wie ~ / .config / monitors.xml , die normalerweise in den persönlichen Ordnern der Benutzer gespeichert wird . Falls ein Benutzer nicht über solch eine Datei verfügt oder seine Konfiguration nicht zu den vorhandenen Bildschirmen passt , wird die in diesem Schlüssel angegebene Datei stattdessen verwendet .

(src)="s71"> Externen Bildschirm nach Systemstart einschalten
(trg)="s91"> Externen Bildschirm nach Systemstart einschalten

(src)="s72"> Externen Bildschirm nach Systemstart einschalten , falls der Benutzer den externen Bildschirm beim Systemstart anschließt .
(trg)="s92"> Externen Bildschirm nach Systemstart einschalten , falls der Benutzer den externen Bildschirm beim Systemstart anschließt .

(src)="s73"> Laptop-Bildschirm nach Systemstart einschalten
(trg)="s93"> Laptop-Bildschirm nach Systemstart einschalten

(src)="s74"> Laptop-Bildschirm nach Systemstart einschalten , falls der Benutzer den externen Bildschirm beim Systemstart anschließt .
(trg)="s94"> Laptop-Bildschirm nach Systemstart einschalten , falls der Benutzer den externen Bildschirm beim Systemstart anschließt .

(src)="s75"> Legt fest , ob im Panel ein Benachrichtigungssymbol für die Bildschirmeinstellungen angezeigt wird .
(trg)="s95"> Legt fest , ob im Panel ein Benachrichtigungssymbol für die Bildschirmeinstellungen angezeigt wird .

(src)="s76"> Kantenglättung
(trg)="s96"> Kantenglättung

(src)="s77"> DPI
(trg)="s97"> DPI

(src)="s78"> RGBA-Abfolge
(trg)="s99"> RGBA-Abfolge

(src)="s79"> Die Abfolge der Sub-Pixel-Elemente eines Flachbildschirms . Wird nur verwendet , wenn die Kantenglättung auf » rgba « gesetzt ist . Mögliche Werte sind : » rgb « für Rot auf links ( am meisten verbreitet ) , » bgr « für Blau auf links , » vrgb « für Rot oben und » vbgr « für Rot unten .
(trg)="s100"> Die Abfolge der Sub-Pixel-Elemente eines Flachbildschirms . Wird nur verwendet , wenn die Kantenglättung auf » rgba « gesetzt ist . Mögliche Werte sind : » rgb « für Rot auf links ( am meisten verbreitet ) , » bgr « für Blau auf links , » vrgb « für Rot oben und » vbgr « für Rot unten .

(src)="s80"> Die zu verwendende Auflösung , um Schriftgrößen auf Pixelgrößen umzuwandeln , Angabe erfolgt in Punkten pro Zoll .
(trg)="s101"> Die zu verwendende Auflösung , um Schriftgrößen auf Pixelgrößen umzuwandeln , Angabe erfolgt in Punkten pro Zoll .

(src)="s81"> Die Art der Kantenglättung beim Darstellen der Schriften . Mögliche Werte sind : » none « für keine Kantenglättung , » grayscale « für Standard-Graustufenkantenglättung und » rgba « für Sub-Pixel-Kantenglättung ( nur bei Flachbildschirmen ) .
(trg)="s102"> Die Art der Kantenglättung beim Darstellen der Schriften . Mögliche Werte sind : » none « für keine Kantenglättung , » grayscale « für Standard-Graustufenkantenglättung und » rgba « für Sub-Pixel-Kantenglättung ( nur bei Flachbildschirmen ) .

(src)="s82"> Die Art des Hinting , welches beim Darstellen von Schriften verwendet wird . Mögliche Werte sind : » none « für kein Hinting , » slight « für minimales , » medium « für normales und » full « für maximales Hinting ( letzteres kann zum Entstellen der Buchstabenformen führen ) ,
(trg)="s103"> Die Art des Hinting , welches beim Darstellen von Schriften verwendet wird . Mögliche Werte sind : » none « für kein Hinting , » slight « für minimales , » medium « für normales und » full « für maximales Hinting ( letzteres kann zum Entstellen der Buchstabenformen führen ) ,

(src)="s83"> Falls nicht leer , werden Tastenkürzel ignoriert , sofern deren GConf-Ordner sich in der Liste befindet . Dies ist nützlich zum Sperren .
(trg)="s105"> Falls nicht leer , werden Tastenkürzel ignoriert , sofern deren GConf-Ordner sich in der Liste befindet . Dies ist nützlich zum Sperren .

(src)="s84"> Touchpad während des Tippens deaktivieren
(trg)="s106"> Touchpad während des Tippens deaktivieren

(src)="s85"> Horizontales Rollen aktivieren
(trg)="s107"> Horizontales Rollen aktivieren

(src)="s86"> Mausklicks mit dem Touchpad aktivieren
(trg)="s108"> Mausklicks mit dem Touchpad aktivieren

(src)="s87"> Touchpad aktivieren
(trg)="s109"> Touchpad aktivieren

(src)="s88"> Rollmethode für Touchpad auswählen
(trg)="s110"> Rollmethode für Touchpad auswählen

(src)="s89"> Wählen Sie die Rollmethode für das Touchpad aus . Mögliche Werte sind : 0 - deaktiviert , 1 - Kantenrollen , 2 - Rollen mit zwei Fingern
(trg)="s111"> Wählen Sie die Rollmethode für das Touchpad aus . Mögliche Werte sind : 0 - deaktiviert , 1 - Kantenrollen , 2 - Rollen mit zwei Fingern

(src)="s90"> Setzen Sie dies auf » WAHR « , falls Sie Probleme mit unbeabsichtigtem Berühren des Touchpads während des Tippens haben .
(trg)="s112"> Setzen Sie dies auf » WAHR « , falls Sie Probleme mit unbeabsichtigtem Berühren des Touchpads während des Tippens haben .

(src)="s91"> Setzen Sie dies auf » WAHR « , um horizontales Rollen mit der Methode zu erlauben , die im Schlüssel » scroll _ method « festgelegt ist .
(trg)="s113"> Setzen Sie dies auf » WAHR « , um horizontales Rollen mit der Methode zu erlauben , die im Schlüssel » scroll _ method « festgelegt ist .

(src)="s92"> Setzen Sie dies auf » WAHR « , um Mausklicks mit dem Touchpad auslösen zu können .
(trg)="s114"> Setzen Sie dies auf » WAHR « , um Mausklicks mit dem Touchpad auslösen zu können .

(src)="s93"> Setzen Sie dies auf » WAHR « , um alle Touchpads zu aktivieren .
(trg)="s115"> Setzen Sie dies auf » WAHR « , um alle Touchpads zu aktivieren .

(src)="s94"> Springende Tasten
(trg)="s120"> Springende Tasten

(src)="s95"> Befehl zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmlupe
(trg)="s121"> Befehl zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmlupe

(src)="s96"> Befehl zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmtastatur
(trg)="s122"> Befehl zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmtastatur

(src)="s97"> Legt fest , ob das Modul für automatisches Aufräumen aktiviert ist , das alte temporäre Dateien aus den Zwischenspeichern entfernt .
(trg)="s126"> Legt fest , ob das Modul für automatisches Aufräumen aktiviert ist , das alte temporäre Dateien aus den Zwischenspeichern entfernt .

(src)="s98"> Wenn auf » wahr « gesetzt , wird das Modul für die Einstellungen von XRandR aktiviert .
(trg)="s127"> Wenn auf » wahr « gesetzt , wird das Modul für die Einstellungen von XRandR aktiviert .

(src)="s99"> Legt fest , ob das Modul für die Einstellungen der Zwischenablage aktiviert ist .
(trg)="s128"> Legt fest , ob das Modul für die Einstellungen der Zwischenablage aktiviert ist .

(src)="s100"> Legt fest , ob das Modul für das Festlegen des Bildschirmhintergrundes aktiviert ist .
(trg)="s129"> Legt fest , ob das Modul für das Festlegen des Bildschirmhintergrundes aktiviert ist .

(src)="s101"> Legt fest , ob das Modul für die Schrifteneinstellung aktiviert ist .
(trg)="s130"> Legt fest , ob das Modul für die Schrifteneinstellung aktiviert ist .

(src)="s102"> Legt fest , ob das Modul für die Tastatureinstellungen aktiviert ist .
(trg)="s131"> Legt fest , ob das Modul für die Tastatureinstellungen aktiviert ist .

(src)="s103"> Wenn auf » wahr « gesetzt , wird das Plugin zum Verwalten der Bidschirmsperre beim Entfernen der SmartCard aktiviert .
(trg)="s132"> Wenn auf » wahr « gesetzt , wird das Plugin zum Verwalten der Bidschirmsperre beim Entfernen der SmartCard aktiviert .

(src)="s104"> Legt fest , ob das Modul für die Mauseinstellungen aktiviert ist .
(trg)="s133"> Legt fest , ob das Modul für die Mauseinstellungen aktiviert ist .

(src)="s105"> Legt fest , ob das Modul für die Einstellung von Multimedia-Tasten aktiviert ist .
(trg)="s134"> Legt fest , ob das Modul für die Einstellung von Multimedia-Tasten aktiviert ist .

(src)="s106"> Auf » WAHR « setzen , um das Plugin zur Verwaltung des Audio-Zwischenspeichers zu aktivieren .
(trg)="s135"> Auf » WAHR « setzen , um das Plugin zur Verwaltung des Audio-Zwischenspeichers zu aktivieren .

(src)="s107"> Legt fest , ob das Modul für die Einstellungen der barrierefreien Tastatur aktiviert ist .
(trg)="s136"> Legt fest , ob das Modul für die Einstellungen der barrierefreien Tastatur aktiviert ist .

(src)="s108"> Legt fest , ob das Modul für die Tastenkürzelverwaltung aktiviert ist .
(trg)="s137"> Legt fest , ob das Modul für die Tastenkürzelverwaltung aktiviert ist .

(src)="s109"> Legt fest , ob das Modul für die Tipppauseneinstellungen aktiviert ist .
(trg)="s138"> Legt fest , ob das Modul für die Tipppauseneinstellungen aktiviert ist .

(src)="s110"> Legt fest , ob das Modul für die Einstellungen von XRDB aktiviert ist .
(trg)="s139"> Legt fest , ob das Modul für die Einstellungen von XRDB aktiviert ist .

(src)="s111"> Legt fest , ob das Modul für die Einstellungen von XSettings aktiviert ist .
(trg)="s140"> Legt fest , ob das Modul für die Einstellungen von XSettings aktiviert ist .

(src)="s112"> Tastenkürzel zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmlupe
(trg)="s143"> Tastenkürzel zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmlupe

(src)="s113"> Tastenkürzel zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmtastatur
(trg)="s144"> Tastenkürzel zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmtastatur

(src)="s114"> Der Name des Tastenkürzels zum Ein- und Ausschalten des Bildschirmlesers
(trg)="s145"> Der Name des Tastenkürzels zum Ein- und Ausschalten des Bildschirmlesers

(src)="s115"> Dies ist der Name des Tastenkürzels zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmlupe . Dieser Name wird im Einstellungsdialog der Tastatur angezeigt .
(trg)="s146"> Dies ist der Name des Tastenkürzels zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmlupe . Dieser Name wird im Einstellungsdialog der Tastatur angezeigt .

(src)="s116"> Dies ist der Name des Tastenkürzels zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmtastatur . Dieser Name wird im Einstellungsdialog der Tastatur angezeigt .
(trg)="s147"> Dies ist der Name des Tastenkürzels zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmtastatur . Dieser Name wird im Einstellungsdialog der Tastatur angezeigt .

(src)="s117"> Dies ist der Name des Tastenkürzels zum Ein- und Ausschalten des Bildschirmlesers . Dieser Name wird im Einstellungsdialog der Tastatur angezeigt .
(trg)="s148"> Dies ist der Name des Tastenkürzels zum Ein- und Ausschalten des Bildschirmlesers . Dieser Name wird im Einstellungsdialog der Tastatur angezeigt .

(src)="s118"> Legt fest , ob die Bildschirmtastatur aktiviert ist .
(trg)="s154"> Legt fest , ob die Bildschirmtastatur aktiviert ist .

(src)="s119"> Legt fest , ob die Bildschirmlupe aktiviert ist .
(trg)="s155"> Legt fest , ob die Bildschirmlupe aktiviert ist .

(src)="s120"> Setzen Sie dies auf » none « ( nichts tun ) , » lock _ screen « ( Bildschirm sperren ) oder » force _ logout « ( Abmelden erzwingen ) . Die Aktion wird ausgeführt , wenn die zum Anmelden benutzte Smartcard entfernt wird .
(trg)="s158"> Setzen Sie dies auf » none « ( nichts tun ) , » lock _ screen « ( Bildschirm sperren ) oder » force _ logout « ( Abmelden erzwingen ) . Die Aktion wird ausgeführt , wenn die zum Anmelden benutzte Smartcard entfernt wird .

(src)="s121"> Smartcard-Entfernung
(trg)="s159"> Smartcard-Entfernung

(src)="s122"> Nicht zum Hintergrunddienst werden
(trg)="s160"> Nicht zum Hintergrunddienst werden

(src)="s123"> GConf-Prefix , von wo aus Moduleinstellungen geladen werden
(trg)="s161"> GConf-Prefix , von wo aus Moduleinstellungen geladen werden

(src)="s124"> Nach Ablauf einer Zeitspanne beenden - für Fehlerdiagnosezwecke
(trg)="s162"> Nach Ablauf einer Zeitspanne beenden - für Fehlerdiagnosezwecke