# de/A13008137/A13008137.xml.gz
# en/A13008137/A13008137.xml.gz
(src)="s3.1"> Die deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien
(trg)="s3.1"> Germanspeaking Community of Belgium
(src)="s4.1"> Der Europäische Sozialfonds in der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien , 2007– 2013
(trg)="s4.1"> The European Social Fund in the Germanspeaking Community of Belgium , 2007-2013
(src)="s5.1"> Das operationelle Programm der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens für 2007– 2013 ist ein umfassender und innovativer Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen , denen die Region sich gegenüber sieht .
(trg)="s5.1"> The Operational Programme for 2007-2013 for Belgium s German- speaking Community ’ is a bold and innovative approach to the challenges the region faces .
(src)="s5.2"> Sein zentrales Ziel ist eine höchstmögliche Beschäftigungsquote zur Stärkung von Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit in der Umgebung unter Berücksichtigung der Probleme , die das Altern der Bevölkerung aufwirft .
(trg)="s5.2"> Its central goals are to maximise employment in order to reinforce its economy and competitiveness in the surrounding region , and taking into account the challenges posed by an ageing population .
(src)="s6.1"> Der Europäische Sozialfonds im Überblick
(trg)="s6.1"> The European Social Fund in brief
(src)="s7.1"> Der 1957 ins Leben gerufene Europäische Sozialfonds ist das wichtigste Finanzinstrument der Europäischen Union zur Förderung von Menschen .
(trg)="s7.1"> The European Social Fund , created in 1957 , is the European Union s main financial instrument ’ for investing in people .
(src)="s7.2"> Er unterstützt die Schaffung von Arbeitsplätzen und hilft bei der Verbesserung der Beschäftigungsaussichten der Bürger durch Förderung ihrer beruflichen Qualifikationen und Fähigkeiten .
(trg)="s7.2"> It supports employment and helps people enhance their education and skills .
(trg)="s7.3"> This improves their job prospects .
(src)="s8.1"> Die Vergabe von ESF-Mitteln konzentriert sich auf fünf Bereiche :
(trg)="s8.1"> These are the ve priorities of ESF funding :
(src)="s9.1"> Unterstützung von Arbeitskräften und Unternehmen bei der Anpassung an sich verändernde wirtschaftliche Bedingungen
(trg)="s9.1"> Helping workers and enterprises adapt to changing circumstances in the economy
(src)="s10.1"> Verbesserung des Zugangs zur Beschäftigung und bei der Beteiligung am Erwerbsleben
(trg)="s10.1"> Enhancing access to employment and participation in the workforce
(src)="s11.1"> Förderung der Qualifikationen und Fähigkeiten der Menschen und Verbesserung der Systeme für allgemeine und berufliche Bildung
(trg)="s11.1"> Improving training and skills , both for individuals , and through better education and training systems
(src)="s12.1"> Förderung von Partnerschaften zwischen den Akteuren , wie etwa Arbeitgebern , Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen , zwecks Reformen in den Bereichen Beschäftigung und Eingliederung in den Arbeitsmarkt
(trg)="s12.1"> Promoting partnerships between actors such as employers , trade unions and non-governmental organisations , for reform in the elds of employment and inclusion in the labour market
(src)="s13.1"> Verstärkte Anstrengungen zur sozialen Eingliederung benachteiligter Menschen und zur Bekämpfung der Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt
(trg)="s13.1"> Reinforcing the social inclusion of disadvantaged people and combating discrimination in the labour market .
(src)="s14.1"> Im Rahmen des ESF gestalten Mitgliedstaaten und Regionen ihre eigenen operationellen Programme , um so den tatsächlichen Bedürfnissen vor Ort entsprechen zu können .
(trg)="s14.1"> Member States and regions devise their own ESF Operational Programmes in order to respond to the real needs ‘ on the ground ’ .
(src)="s14.2"> Von 2007 bis 2013 werden jährlich insgesamt über 10 Mrd. Euro in allen Mitgliedstaaten aus dem ESF bereitgestellt werden .
(trg)="s14.2"> Over the period 2007-2013 , the ESF spends over 10 billion euro per year across all Member States .
(src)="s14.3"> Dies entspricht einem Anteil von mehr als 10 % des Gesamthaushalts der Europäischen Union .
(trg)="s14.3"> This represents more than 10 % of the European Union s total budget ’ .
(src)="s17.1"> Sozioökonomische Situation und Beschäftigungslage in der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien , 2007– 2013
(trg)="s17.1"> The socio-economic and employment situation in the Germanspeaking Community of Belgium , 2007-2013
(src)="s18.1"> Die deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien ist die kleinste der drei Sprachgemeinschaften des Landes und institutionell weitgehend autonom .
(trg)="s18.1"> The Germanspeaking Community of Belgium is the smallest of the country ’ s federated entities and enjoys a great deal of institutional autonomy .
(src)="s18.2"> 73 000 Menschen leben in der Region mit ihren nur 854 km , die zur Provinz Lüttich gehört und für die die Nähe kultureller , sprachlicher und geografischer Grenzen eine ständige Herausforderung darstellt .
(trg)="s18.2"> The region covers an area of just 854 sq km and has a population of 73 000 .
(src)="s18.3"> Grundlage der regionalen Wirtschaft sind hauptsächlich Klein- und Mikrounternehmen , bei denen es sich häufig um Familienbetriebe handelt .
(trg)="s18.3"> Part of the province of Liège , the proximity of cultural , linguistic and geographical frontiers is an ever-present challenge .
(src)="s18.4"> Der Agrarsektor ist aufgrund der schwindenden Zahl von Betrieben rückläufig .
(trg)="s18.4"> The regional economy is based principally on small or very small businesses , often family-run .
(src)="s18.5"> Im stabilen industriellen Sektor ist etwa ein Drittel der Erwerbsbevölkerung beschäftigt .
(trg)="s19.1"> The agricultural sector of the economy is shrinking , due to the dwindling number of businesses .
(src)="s18.6"> Dabei ist die verarbeitende Industrie hier im Verhältnis stärker als in den übrigen belgischen Regionen .
(trg)="s19.3"> It includes a manufacturing industry that is proportionally much larger here than it is in the other Belgian regions .
(src)="s18.7"> Insgesamt ist der Dienstleistungssektor einschließlich der Leistungsverwaltung größter Arbeitgeber für die deutschsprachige Gemeinschaft und für zwei Drittel der Arbeitsplätze verantwortlich .
(trg)="s19.4"> Overall , the services sector , including public services , is the largest employer for the Germanspeaking community , providing two-thirds of all employment .
(src)="s19.1"> Die Gesamtbeschäftigungsrate liegt derzeit bei 68 % in der deutschsprachigen Gemeinschaft , bei den älteren Arbeitnehmern beträgt sie 47,5 % .
(trg)="s20.1"> Overall , employment is currently running at a rate of 68 % in the German Community , while among older workers the rate is 47.5 % .
(src)="s19.2"> Aktuelle Studien geben an , dass die Region der deutschsprachigen Gemeinschaft in zehn Jahren eines der belgischen Gebiete mit dem ältesten Bevölkerungsprofil sein wird .
(trg)="s20.2"> Recent studies indicate that , in ten years time , the German Community will be one of the areas in Belgium faced with the oldest population profile .
(src)="s19.3"> Die Arbeitslosenquote liegt derzeit bei 7,8 % .
(trg)="s20.3"> Unemployment is at present at a level of 7.8 % .
(src)="s19.4"> Die Arbeitslosenquote der Frauen ist im letzten Jahrzehnt zwar gesunken , doch beträgt der Frauenanteil bei den Arbeitslosen immer noch 56 % .
(trg)="s20.4"> While female unemployment has dropped continuously over the last decade , women still represent 56 % of the total unemployed .
(src)="s19.5"> Insgesamt sind 10,5 % der Frauen erwerbslos – gegenüber einer Quote von 5,8 % bei den Männern .
(trg)="s20.5"> In total , 10.5 % of all women are out of work , compared with 5.8 % of men .
(src)="s20.1"> ESF-Prioritätsachsen in Belgien
(trg)="s21.1"> The Germanspeaking Community of Belgium s ESF priorities ’
(src)="s21.1"> Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit älterer Menschen durch gezielte Weiterbildung , Anerkennung von Qualifikationen und insbesondere unternehmensinterne Schulungspläne .
(trg)="s22.1"> Supporting employability among elderly people by specific training , recognition of qualifications and , in particular , in-company training schemes .
(trg)="s22.2"> Increasing workers mobility and employability ’ by improving language skills ;
(src)="s22.1"> Im Mittelpunkt des operationellen Programms der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien stehen die Verbesserung der Anpassungsfähigkeit von Arbeitnehmern und Unternehmen , die Förderung aktiver Beschäftigungsansätze und die Verbesserung der sozialen Eingliederung .
(trg)="s23.1"> The Belgian Germanspeaking Community s Operational Programme ’ is focused on improving the adaptability of workers and businesses , encouraging active employment approaches to work , and the promotion of social integration .
(trg)="s23.2"> The central objective is maximising employment .
(src)="s22.2"> Das Oberziel ist eine höchstmögliche Erwerbstätigenzahl .
(trg)="s24.2"> Providing training or retraining to combat the lack of qualified labour in hard-to-fill jobs .
(src)="s23.1"> Prioritätsachse 1 : Verbesserung der Anpassungsfähigkeit von Arbeitnehmern und Unternehmen
(trg)="s25.1"> Priority 1 : Increasing the adaptability of workers and businesses
(src)="s25.1"> Prioritätsachse 2 : Investition in aktive Beschäftigung
(trg)="s26.1"> Priority 2 : Investment in active employment
(src)="s26.1"> Die Verbesserung der Anpassungsfähigkeit ist ein primäres Ziel , da der Arbeitsmarkt und insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen ( KMU ) am ehesten mit der Konkurrenz sowohl aus Belgien als auch aus den Nachbarländern zu kämpfen haben .
(trg)="s27.1"> The Germanspeaking Community is facing a rapid growth in unemployment , so this second priority concentrates on swift integration of job-seekers into stable jobs , accompanied by targeted , permanent assistance .
(trg)="s27.2"> The programme will achieve this by :
(src)="s26.2"> Dieser Schwerpunkt ist vor allem auf Arbeitnehmer , Arbeitgeber und Unternehmen ausgerichtet .
(trg)="s28.1"> Promoting adaptability is a primary objective since the job market and , in particular , its SMEs are vulnerable to competition from within Belgium and neighbouring countries .
(src)="s26.3"> Ziel ist einerseits der Erhalt bestehender Beschäftigungsverhältnisse und andererseits die Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Entwicklung von Jobchancen .
(trg)="s28.2"> This priority targets workers , employers and businesses , aiming to maintain existing employment while contributing to job creation by developing opportunities .
(src)="s26.4"> Zu den spezifischen Zielen gehören :
(trg)="s28.3"> Specific goals are :
(src)="s27.2"> Dies soll mit folgenden Maßnahmen im Rahmen des Programms erreicht werden :
(trg)="s29.1"> Offering flexible , tailored qualifications to jobseekers .
(src)="s28.1"> Förderung lebensbegleitenden Lernens in Klein- und Mittelbetrieben , Schritthalten mit den technologischen Entwicklungen , Knüpfen von Banden mit Forschungsinstituten und Technologiezentren , die Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen anbieten .
(trg)="s29.2"> For example , by assisting school leavers , offering skills makeovers for those trying to re-enter the job market , and targeted assistance for the longterm unemployed , with specific training .
(src)="s29.1"> Angebot des Erwerbs flexibler , maßgeschneiderter Qualifikationen für Arbeitsuchende .
(src)="s29.2"> Unterstützung von Schulabbrechern , Umschulungsangebot für Personen , die auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß fassen möchten , und zielgerichtete Hilfe für Langzeitarbeitslose durch spezifische Schulung .
(trg)="s30.1"> Promoting lifelong learning in small and very small enterprises , keeping abreast of technological developments , and forging links with research institutes and technological centres that offer advanced qualifications and training ;
(src)="s32.1"> Prioritätsachse 4 : Strukturelle Maßnahmen
(trg)="s32.1"> Priority 4 : Structural measures
(src)="s33.1"> Bessere Vereinbarkeit von Arbeits- und Familienleben , Ausbau der Kinderbetreuungsnetzwerke und Einführung von Qualifikationen speziell für Frauen .
(trg)="s33.1"> The final priority is aimed at the wider public , covering teaching structures and systems , training , work and integration methods .
(src)="s34.1"> Die letzte Prioritätsachse zielt auf die breitere Öffentlichkeit ab .
(trg)="s34.1"> Better integrating work and home life , strengthening childcare networks and introducing qualifications specifically for women .
(src)="s34.2"> Sie umfasst Lehrstrukturen und -systeme , Schulungsmaßnahmen , Arbeits- und Integrationsverfahren .
(src)="s34.3"> Unterstützt werden :
(trg)="s34.2"> Increasing job-seekers mobility ’ , notably by improving collaboration between employment offices and training centres , as well as encouraging linguistic and cross-cultural skills .
(src)="s35.1"> Prioritätsachse 3 : Förderung der sozialen Eingliederung
(trg)="s35.1"> Priority 3 : Promoting social integration
(src)="s36.1"> Hier liegt der Schwerpunkt auf Personen , die vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind .
(trg)="s36.1"> Forward-looking studies on the labour market and measures to raise public awareness about the need for learning , in particular lifelong learning .
(src)="s36.2"> Zunächst werden die Voraussetzungen dafür geschaffen , dass die Menschen eine geeignete Stelle finden können .
(trg)="s36.2"> The reform of teaching systems , including improving training and the recognition of diplomas .
(src)="s37.1"> Vorausschauende Studien über den Arbeitsmarkt und Maßnahmen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit dafür , wie notwendig Lernen und insbesondere lebensbegleitendes Lernen ist .
(trg)="s37.1"> This priority addresses those excluded from the job market .
(trg)="s37.2"> First , conditions will be created where people can find suitable work .
(src)="s37.2"> Die Reform der Lehrsysteme , einschließlich der Verbesserung des Schulungsangebots und der Anerkennung von Abschlüssen .
(trg)="s37.3"> Then rapid , staged progress towards improved qualifications is the goal .
(trg)="s37.4"> Measures include :
(src)="s38.1"> Erleichterung des Übergangs von der Schule zur Berufstätigkeit , bessere Koordination zwischen Schulungseinrichtungen , einschließlich der Schul- und Arbeitsämter , und bessere Koordination zwischen Schulen und Unternehmen .
(trg)="s38.1"> Easing the transition from school to workplace , better coordination between training bodies including teaching and employment offices , and better co-operation between schools and businesses .
(src)="s39.1"> Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt durch Vermittlung von grundlegenden sozialen Kompetenzen oder Qualifikationen .
(trg)="s39.1"> Preparation for work by providing baseline social skills or qualifications .
(src)="s39.2"> Vorabqualifizierung für den Arbeitsmarkt durch die Vermittlung elementarer Sprachfertigkeiten und innovative Unterstützungsmechanismen für Jugendliche , die es schwer haben , einen Ausbildungsplatz oder eine Erstanstellung zu finden . finden .
(trg)="s39.2"> Pre-qualification for work with basic language skills and innovative support mechanisms for youngsters struggling with apprenticeships or first jobs .
(src)="s40.1"> Das ESF-Programm der deutschsprachigen Gemeinschaft wird außerdem durch vier horizontale Prioritäten gestützt : Chancengleichheit , nachhaltige Lösungen , Innovation und die Ansätze , die in der früheren Equal-Initiative zum Tragen kamen : Innovation , Partnerschaft und transnationale Zusammenarbeit .
(trg)="s40.1"> The Germanspeaking Community s ESF programme ’ will also be underpinned by four horizontal priorities , equal opportunities , sustainable solutions , innovation , and the approaches used in the earlier Equal initiative , namely innovation , partnership and transnational co-operation .
(src)="s41.1"> Spezifische Maßnahmen für Einwanderer durch Sprachschulung und interkulturelle Kommunikationsfertigkeiten , für Menschen mit Behinderungen durch Berufsberatung ,
(trg)="s41.1"> Specific measures : for immigrants through language training and cross-cultural communication skills ; for people with disabilities through career advice and support for the disabled in the workplace .
(trg)="s41.2"> Also , the creation of opportunities in the social economy , in particular for those excluded from the job market .
(src)="s42.1"> Prioritätsachse
(trg)="s42.1"> Priority axis
(src)="s43.1"> Gesamtmittel
(trg)="s43.1"> Regional counterpart
(src)="s44.1"> Gemeinschafts- nanzierung
(trg)="s44.1"> Community funding
(src)="s46.1"> Finanzierungsplan für den Europäischen Sozialfonds in der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien , 2007– 2013 ( Euro )
(trg)="s46.1"> Financial plan for the European Social Fund in Germanspeaking community of Belgium 2007-2013 ( euro )
(src)="s50.1"> Anpassungsfähigkeit von Arbeitnehmern und Unternehmen
(trg)="s50.1"> Adaptability of workers and businesses
(src)="s54.1"> Aktive Beschäftigung
(trg)="s55.1"> Social integration
(src)="s58.1"> Soziale Eingliederung
(trg)="s59.1"> Stuctural measures
(src)="s62.1"> Strukturelle Maßnahmen
(trg)="s63.1"> Technical assistance
(src)="s67.1"> Gesamt
(trg)="s67.1"> Total
(src)="s72.1"> Ehemalige ESF-Projekte in der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien ( 2000– 2006 )
(trg)="s72.1"> Earlier ESF projects in the Germanspeaking Community of Belgium ( 2000-2006 )
(src)="s73.1"> Das Projekt Xistence half Menschen bei der Gründung ihrer eigenen Firma .
(trg)="s73.1"> The Xistence project helped people set up their own companies .
(src)="s73.3"> Es wurde fachliche Unterstützung bei der Geschäfts- oder Finanzplanung sowie Hilfe im Bereich von Genehmigungen , Darlehen und öffentlichen Fördermitteln angeboten .
(trg)="s73.2"> Initial information sessions were followed by individual consultations , help with business or financial plans , and assistance with permits , loans and public grants .
(src)="s73.4"> Gewährt wurde die Unterstützung für drei Jahre ab der Unternehmensgründung .
(trg)="s73.3"> Support continued for three years once businesses were up and running .
(src)="s73.5"> Des Weiteren wurden Fachinformationen sowohl über die klassischen Bankfinanzierungen als auch über alternative Finanzierungsmöglichkeiten bereitgestellt .
(trg)="s73.4"> Specialist information on traditional banking and alternative forms of nance was also available .
(src)="s73.6"> Xistence half sowohl bei der Übernahme bereits bestehender Unternehmen als auch bei reinen Neugründungen .
(trg)="s73.5"> Xistence also helped those taking over existing businesses , as well as businesses starting from scratch .
(src)="s73.7"> In den ersten sechs Jahren des Projektes führten 1 843 Beratungen zu 698 Neugründungen – das entspricht einer Existenzgründungsquote von 37,9 % .
(trg)="s73.6"> In the first six years of the project , 1 843 consultations led to 698 new businesses , or a 37.9 % rate of creation for new businesses .
(src)="s74.1"> Im Rahmen des Projekts Atelier Cardijn wurden arbeitslose Jugendliche mit einer Reihe an sozialen Schwierigkeiten durch gemeinsames kreatives Arbeiten und individuelle Schulung in manuellen Druck- und Modellbautechniken reintegriert .
(trg)="s74.1"> The Atelier Cardijn project reintegrated young unemployed people facing a range of social dificulties , through collective creative work and individual training in manual printing and model-making techniques .
(src)="s74.2"> In Gruppen wurden neue Qualifikationen durch die Herstellung und den Verkauf handgemachter Karten erworben und anschließend andere Unternehmen besichtigt .
(trg)="s74.2"> Groups developed new skills , creating and selling handmade cards , then visited other businesses , gaining insight into the benefits of training schemes .
(src)="s74.3"> Die Jugendlichen erhielten so einen Einblick in den Nutzen von Schulungssystemen .
(src)="s74.4"> Teilnehmer , die anfänglich deutliche Schwierigkeiten sowohl in psychischer als auch in kommunikativer Hinsicht hatten , gewannen erheblich an Selbstvertrauen und sozialer Integrationsfähigkeit .
(trg)="s74.3"> Candidates , who initially displayed multiple psychological and communication dificulties , increased enormously in confidence and social integration .
(src)="s74.5"> Die Kreativität hatte einen stabilisierenden Einfluss auf sie und half ihnen , arbeitsmarktrelevante Qualifikationen zu erwerben .
(trg)="s74.4"> Creativity had a stabilising influence and helped participants acquire marketable skills .
(src)="s74.6"> Jedes Modul hatte 12 Teilnehmer zwischen 18 und 30 , etwa 25 % davon haben eine Stelle gefunden , 22 % nahmen andere Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch .
(trg)="s74.5"> Each scheme took on 12 candidates between 18-30 , around 25 % of whom found jobs , while 22 % went on to other training .
(src)="s75.1"> Förderfähige Regionen 2007– 2013
(trg)="s75.1"> Eligible regions 2007-2013
(src)="s77.1"> Deutschsprachige Gemeinschaft
(trg)="s77.1"> Germanspeaking Community
(src)="s78.1"> In der deutschsprachigen Gemeinschaft mit geschütztenfrankophonen Minderheiten
(trg)="s78.1"> In the Germanspeaking Community containing protected French-speaking minority
(src)="s82.1"> Bei der Europäischen Kommission
(trg)="s82.1"> At the European Commission Information service of DG Employment ,
(src)="s83.1"> Die Höhe der ESF-Finanzmittel ist regional verschieden und beruht auf dem relativen Wohlstand der jeweiligen Region .
(trg)="s83.1"> The level of ESF funding differs from one region to another depending on the relative wealth .
(src)="s85.1"> Alle übrigen Regionen sind förderfähig im Rahmen des Ziels„ Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ mit einem Pro-Kopf-BIP von mehr als 75 % des EU-25-Durchschnitts .
(trg)="s84.1"> All Germanspeaking regions are eligible under the regional competitiveness and employment objective with a GDP per head of more than 75 % of the EU-25 average .
# de/A17007112/A17007112.xml.gz
# en/A17007112/A17007112.xml.gz
(src)="s4.1"> Der Europäische Sozialfonds im Burgenland , Österreich , 2007– 2013
(trg)="s4.1"> The European Social Fund in Burgenland , Austria , 20072013
(src)="s5.1"> Das ESF-Programm Burgenland zielt darauf ab , durch Qualifizierung der Arbeitskräfte , durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung der Chancengleichheit von Männern und Frauen das Einkommensniveau und die Erwerbsquote zu erhöhen , um mit den anderen österreichischen Bundesländern gleichzuziehen und dabei die Lebensqualität der Region zu erhalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken .
(trg)="s5.1"> By upgrading its workforce , fostering more employment and supporting equal opportunities , the Burgenland region ’ s ESF programme aims to increase income and employment levels to match the rest of Austria , while maintaining the quality of life the region offers , and strengthening its competitiveness .
(src)="s6.1"> Der Europäische Sozialfonds im Überblick
(trg)="s6.1"> The European Social Fund in brief
(src)="s7.1"> Der 1957 ins Leben gerufene Europäische Sozialfonds ist das wichtigste Finanzinstrument der Europäischen Union zur Förderung von Menschen .
(trg)="s7.1"> The European Social Fund , created in 1957 , is the European Union s main financial instrument ’ for investing in people .
(src)="s7.2"> Er unterstützt die Schaffung von Arbeitsplätzen und hilft bei der Verbesserung der Beschäftigungsaussichten der BürgerInnen durch Förderung ihrer beruflichen Qualifikationen und Fähigkeiten .
(trg)="s7.2"> It supports employment and helps people enhance their education and skills .
(trg)="s7.3"> This improves their job prospects .
(src)="s8.1"> Die Vergabe von ESF-Mitteln konzentriert sich auf fünf Bereiche :
(trg)="s8.1"> These are the ve priorities of ESF funding :
(src)="s9.1"> Unterstützung von Arbeitskräften und Unternehmen bei der Anpassung an sich verändernde wirtschaftliche Bedingungen
(trg)="s9.1"> Helping workers and enterprises adapt to changing circumstances in the economy
(src)="s10.1"> Verbesserung des Zugangs zur Beschäftigung und bei der Beteiligung am Erwerbsleben
(trg)="s10.1"> Enhancing access to employment and participation in the workforce
(src)="s11.1"> Förderung der Qualifikationen und Fähigkeiten der Menschen und Verbesserung der Systeme für allgemeine und berufliche Bildung
(trg)="s11.1"> Improving training and skills , both for individuals , and through better education and training systems
(src)="s12.1"> Förderung von Partnerschaften zwischen den Akteuren , wie etwa ArbeitgeberInnen , Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen , zwecks Reformen in den Bereichen Beschäftigung und Eingliederung in den Arbeitsmarkt
(trg)="s12.1"> Promoting partnerships between actors such as employers , trade unions and non-governmental organisations , for reform in the elds of employment and inclusion in the labour market
(src)="s13.1"> Verstärkte Anstrengungen zur sozialen Eingliederung benachteiligter Menschen und zur Bekämpfung der Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt
(trg)="s13.1"> Reinforcing the social inclusion of disadvantaged people and combating discrimination in the labour market .
(src)="s14.1"> Im Rahmen des ESF gestalten Mitgliedstaaten und Regionen ihre eigenen operationellen Programme , um so den tatsächlichen Bedürfnissen vor Ort entsprechen zu können .
(trg)="s14.1"> Member States and regions devise their own ESF Operational Programmes in order to respond to the real needs ‘ on the ground ’ .
(src)="s14.2"> Von 2007 bis 2013 werden jährlich insgesamt über 10 Mrd. Euro in allen Mitgliedstaaten aus dem ESF bereitgestellt werden .
(trg)="s14.2"> Over the period 2007-2013 , the ESF will spend over 10 billion euro per year across all Member States .
(src)="s14.3"> Dies entspricht einem Anteil von mehr als 10 % des Gesamthaushalts der Europäischen Union .
(trg)="s14.3"> This represents more than 10 % of the European Union s total budget ’ .
(src)="s17.1"> Sozioökonomische Situation und Beschäftigungslage im Burgenland
(trg)="s17.1"> The socio-economic and employment situation in Burgenland
(src)="s18.1"> An der östlichen Grenze Österreichs gelegen , umgeben von Ungarn im Osten , der Slowakei im Norden und von Slowenien im Süden , ist das Burgenland eine vorwiegend ländlich geprägte Region ohne größere Städte .
(trg)="s18.1"> Situated on the eastern frontier of Austria , bordering Hungary to the east , Slovakia to the north and Slovenia to the south , the region of Burgenland is a mainly rural province with no major cities .
(src)="s19.1"> Diese periphere Lage und das fehlende urbane Umfeld erklären zum Teil die relative wirtschaftliche Schwäche , die dazu führte , dass das Burgenland über die Jahre hinweg zu einer Abwanderungsregion wurde .
(trg)="s18.2"> This peripheral location and the lack of a large urban centre partly explain Burgenland ’ s relative economic weakness , which has led to outward migration over the years .